Ardeybronchol

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Thymian, TE o.w.A.

Disponibbli minn:

Ardeypharm GmbH Pharmazeutische Fabrik (3067536)

INN (Isem Internazzjonali):

Thyme, TE o. w. A.

Għamla farmaċewtika:

Pastille

Kompożizzjoni:

Teil 1 - Pastille; Thymian, TE o.w.A. (13471) 42 Milligramm

Rotta amministrattiva:

Lutschen

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

verlängert

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1996-03-19

Fuljett ta 'informazzjoni

                                1 von 6
WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
ARDEYBRONCHOL

42 mg
Lutschpastillen
Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER
ANWENDUNG
DIESES
ARZNEIMITTELS
BEGINNEN,
DENN
SIE
ENTHÄLT
WICHTIGE
INFORMATIONEN.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser
Packungsbeilage
beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später
nochmals lesen.
•
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat
benötigen.
•
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies
gilt
auch
für
Nebenwirkungen,
die
nicht
in
dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
•
Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen,
wenden
Sie sich an Ihren Arzt.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1. Was ist Ardeybronchol

und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ardeybronchol

beachten?
3. Wie ist Ardeybronchol

einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Ardeybronchol

aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
2 von 6
1.
WAS IST ARDEYBRONCHOL
 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1
Ardeybronchol

ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der
Atemwege.
1.2
Ardeybronchol

wird
angewendet
zur
Behandlung
der
Symptome
bei
Erkältungskrankheiten
der
Atemwege
mit
zähflüssigem
Schleim
und
zur
Schleimlösung bei akuter Bronchitis.
2.
WAS
SOLLTEN
SIE
VOR
DER
EINNAHME
VON
ARDEYBRONCHOL

BEACHTEN?
2.1
Ardeybronchol

darf nicht eingenommen werden,
-
bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Thymian oder andere Lamiaceen
(Lippenblütler)
oder
einen
der
in
Abschnitt
6
genannten
sonstigen
Bestandteile (u.a. Pfefferminzöl, Eukalyptusöl) sowie bei einer
kombinier
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Wortlaut der für die Fachinformation vorgesehenen Angaben
FACHINFORMATION
Seite 1 von 5
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
ARDEYBRONCHOL

42 mg
Lutschpastillen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Lutschpastille enthält 42 mg Trockenextrakt aus Thymiankraut (6-10
:1)
Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile: siehe Abschnitt
6.1
3.
DARREICHUNGSFORM
Lutschpastillen
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Behandlung der Symptome bei Erkältungskrankheiten der Atemwege
mit
zähflüssigem Schleim und zur Schleimlösung bei akuter Bronchitis.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Dosierung
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lutschen 3-mal täglich 3-4
Pastillen
(entsprechend jeweils 126 mg – 168 mg Thymiankraut-Trockenextrakt)
nach
Bedarf.
Dieses
Arzneimittel
enthält
pro
Lutschpastille
8,925
mg
D-Glucose.
Bei
Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Anwendung bis zu
35,7 mg
D-Glucose zugeführt.
Art der Anwendung
Anwendung im Mund- und Rachenraum.
Dauer der Anwendung
Die Einnahme erfolgt bis zum Abklingen der Symptome.
FACHINFORMATION
Seite 2 von 5
4.3
GEGENANZEIGEN
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Thymian oder andere Lamiaceen
(Lippenblütler) oder einen der sonstigen Bestandteile (u.a.
Pfefferminzöl, Euka-
lyptusöl) sowie bei einer kombinierten Überempfindlichkeit gegen
Birke, Beifuß
und Sellerie darf Ardeybronchol

nicht angewendet werden.
Ardeybronchol
 darf wegen des Gehaltes an Pfefferminzöl und Eukalyptusöl
nicht angewendet werden
-
bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren
-
bei
Patienten
mit
Asthma
bronchiale
oder
anderen
Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit
der Atemwege einhergehen.
Die Anwendung von Ardeybronchol
 kann zur Bronchokonstriktion führen.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Bei länger anhaltenden Beschwerden oder beim Auftreten von Atemnot,
Fieber
wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend der Arzt
aufg
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Ara l-istorja tad-dokumenti