Aralis comp. Hustentropfen

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Ammonium chloratum (Pot.-Angaben); Atropa bella-donna (Pot.-Angaben); Psychotria ipecacuanha (Pot.-Angaben); Cetraria islandica (Pot.-Angaben); Inula helenium (Pot.-Angaben); Oenanthe aquatica (Pot.-Angaben); Stibium sulfuratum aurantiacum (Pot.-Angaben); Sulfur (Pot.-Angaben); Verbascum densiflorum (Pot.-Angaben)

Disponibbli minn:

Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG (3061315)

INN (Isem Internazzjonali):

Sulfur (Pot.-Information), Verbascum crumpled (Pot.-Information), Atropa bella-donna (Pot.-Information), Psychotria ipecacuanha (Pot.-Information), Ammonium chloratum (Pot.-Information), Cetraria islandica (Pot.-Information), Inula helenium (Pot.-Information), Oenanthe aquatica (Pot.-Information), Stibium sulfuratum aurantiacum (Pot.-Information)

Għamla farmaċewtika:

Mischung

Kompożizzjoni:

Teil 1 - Mischung; Ammonium chloratum (Pot.-Angaben) (12312) 1 Gramm; Atropa bella-donna (Pot.-Angaben) (20609) 1 Gramm; Psychotria ipecacuanha (Pot.-Angaben) (02376) 1 Gramm; Cetraria islandica (Pot.-Angaben) (05448) 1 Gramm; Inula helenium (Pot.-Angaben) (12696) 1 Gramm; Oenanthe aquatica (Pot.-Angaben) (06117) 1 Gramm; Stibium sulfuratum aurantiacum (Pot.-Angaben) (02373) 1 Gramm; Sulfur (Pot.-Angaben) (01215) 1 Gramm; Verbascum densiflorum (Pot.-Angaben) (02046) 2 Gramm

Rotta amministrattiva:

zum Einnehmen

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

erloschen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2006-09-01

Fuljett ta 'informazzjoni

                                PA Anlage
Zulassungsbescheid Zul.-Nr. 0456438
PB Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
GEBRAUCHSINFORMATION
ARALIS COMP. HUSTENTROPFEN
ZUSAMMENSETZUNG:
10 g (= 10,8 ml) enthalten:
Wirkstoffe:
Ammonium chloratum Dil. D 4
1,0 g
Atropa bella-donna Dil. D 6
1,0 g
Cephaelis ipecacuanha Dil. D 4
1,0 g
Cetraria islandica Dil. D 3
1,0 g
Inula helenium (HAB 34) Dil. D 2
(HAB, V. 3a)
1,0 g
Oenanthe aquatica Dil. D 3
1,0 g
Stibium sulfuratum aurantiacum Dil. D 10
1,0 g
Sulfur Dil. D 10
1,0 g
Verbascum densiflorum Dil. D 3
2,0 g
Bestandteile 1-9 über die letzte Verdünnungsstufe mit Ethanol
43 % (m/m) gemeinsam potenziert.
1 g entspricht 30 Tropfen
Mischung
50 ml / 100 ml
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemwege
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Homöopathisches Laboratorium
A. Pflüger GmbH & Co. KG
Röntgenstraße 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Die
ANWENDUNGSGEBIETE
leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:
Husten, Besserung der Beschwerden bei Bronchitis
GEGENANZEIGEN:
Bekannte Allergie gegen Alant und andere Korbblütler.
Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise.
VORSICHTSMASSNAHMEN/WARNHINWEISE:
Enthält 51 Vol.-% Alkohol.
- 2 -
Bei Fieber, blutigem oder eitrigem Auswurf oder Luftnot ist
ein Arzt aufzusuchen.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung
in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das
Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet
werden.
Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr sollte nicht ohne
ärztlichen Rat erfolgen.
WECHSELWIRKUNGEN:
keine bekannt
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen
Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in
der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig
beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel
einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
DOSIERUNG:
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten
Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ