Amarhyton 100 mg Hartkapseln, retardiert

Valsts: Austrija

Valoda: vācu

Klimata pārmaiņas: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Nopērc to tagad

Lejuplādēt Lietošanas instrukcija (PIL)
24-05-2023
Lejuplādēt Produkta apraksts (SPC)
24-05-2023

Aktīvā sastāvdaļa:

FLECAINID ACETAT

Pieejams no:

Swyssi AG

ATĶ kods:

C01BC04

SNN (starptautisko nepatentēto nosaukumu):

FLECAINIDE ACETATE

Receptes veids:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Produktu pārskats:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Autorizācija datums:

2021-02-23

Lietošanas instrukcija

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
AMARHYTON 50 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT
AMARHYTON 100 MG HARTKAPSELN, RETARDIERT
Wirkstoff: Flecainidacetat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Amarhyton und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Amarhyton beachten?
3.
Wie ist Amarhyton einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Amarhyton aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST AMARHYTON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Amarhyton gehört zur Gruppe der Arzneimittel, die gegen
Herzrhythmusstörungen wirken
(sogenannte Antiarrhythmika). Es hemmt die Reizleitung im Herzen und
verlängert die Zeit, in der
sich das Herz in Ruhe befindet, wodurch das Herz wieder normal pumpt.
Amarhyton wird angewendet:
-
für bestimmte schwerwiegende Herzrhythmusstörungen, die sich oft als
starkes
Herzklopfen/Herzrasen (Palpitationen) oder schneller Herzschlag
(Tachykardie) äußern;
-
für schwerwiegende Probleme mit dem Herzrhythmus
(Herzrhythmusstörungen), die auf die
Behandlung mit anderen Arzneimitteln nicht gut ansprachen, oder wenn
andere Behandlungen
nicht vertragen werden;
-
bei schwerwiegenden Vorhofarrhythmien, wenn andere Behandlungen
unwirksam waren.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON AMARHYTON BEACHTEN?

                                
                                Izlasiet visu dokumentu
                                
                            

Produkta apraksts

                                1
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
2
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Amarhyton 50 mg Hartkapseln, retardiert
Amarhyton 100 mg Hartkapseln, retardiert
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede Hartkapsel enthält 50 mg bzw. 100 mg Flecainidacetat.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Hartkapseln, retardiert
Flecainid 50 mg Hartkapseln, retardiert sind undurchsichtige
Gelatinekapseln (Nr. 4) mit weißem
Körper und weißer Kappe, die weiße oder fast weiße runde
Mikrotabletten enthalten.
Flecainid 100 mg Hartkapseln, retardiert sind undurchsichtige
Gelatinekapseln (Nr. 3) mit grauem
Körper und weißer Kappe, die weiße oder fast weiße runde
Mikrotabletten enthalten.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Behandlung von:
1. AV-Knoten-Reentry-Tachykardie; Arrhythmien im Zusammenhang mit dem
Wolff-Parkinson-
White-Syndrom und ähnlichen Erkrankungen mit akzessorischen
Leitungsbahnen, wenn andere
Behandlungen nicht wirksam waren.
2. Schwere symptomatische und lebensbedrohliche paroxysmale
ventrikuläre Arrhythmie, die auf
andere Therapieformen nicht angesprochen hat oder auch wenn andere
Behandlungen nicht vertragen
wurden.
3. Paroxysmale Vorhofarrhythmien (Vorhofflimmern, Vorhofflattern und
Vorhoftachykardie) bei
Patienten mit beeinträchtigenden Symptomen nach Kardioversion, sofern
ein eindeutiger
Behandlungsbedarf aufgrund der Schwere der klinischen Symptome
besteht, wenn eine andere
Behandlung nicht wirksam war. Strukturelle Herzerkrankungen und/oder
eine beeinträchtigte
linksventrikuläre Funktion sollten wegen des erhöhten Risikos für
proarrhythmische Effekte
ausgeschlossen werden.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Der Beginn der Flecainidacetat-Therapie und Dosisänderungen sollten
unter ärztlicher Aufsicht sowie
EKG-Kontrolle und Überwachung des Plasmaspiegels erfolgen. Während
derartiger Behandlungen
kann bei bestimmten Patienten ein Krankenhausaufenthalt erforderlich
sein, insbesondere bei
Patienten
                                
                                Izlasiet visu dokumentu