Veratrum comp. Globuli velati

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
25-06-2014

Principio attivo:

Chamomilla recutita e radice ferm (Pot.-Angaben), Atropa belladonna ex herba ferm (Pot.-Angaben), Veratrum album ferm (Pot.-Angaben), Cuprum sulfuricum (Pot.-Angaben), Stibium metallicum (Pot.-Angaben), Cinis Avenae cum Magnesio phosphorico (Pot.-Angaben)

Commercializzato da:

Wala-Heilmittel GmbH

INN (Nome Internazionale):

Chamomilla recutita e radice ferm (Pot.-Information), Atropa belladonna ex herba ferm (Pot.-Information), Veratrum album ferm (Pot.-Information), Cuprum sulfuricum (Pot.-Information), Stibium metallicum (Pot.-Information), Cinis Avenae cum Magnesio phosphonic Rico (Pot.-Information)

Forma farmaceutica:

Globuli velati

Composizione:

Chamomilla recutita e radice ferm (Pot.-Angaben) 0.1g; Atropa belladonna ex herba ferm (Pot.-Angaben) 0.1g; Veratrum album ferm (Pot.-Angaben) 0.1g; Cuprum sulfuricum (Pot.-Angaben) 0.1g; Stibium metallicum (Pot.-Angaben) 0.1g; Cinis Avenae cum Magnesio phosphorico (Pot.-Angaben) 0.1g

Foglio illustrativo

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Veratrum comp.
Globuli velati 20 g
Anthroposophisches Arzneimittel
Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen
Zul.-Nr. 6505556.00.00
Verwendbar bis
Ch.-B.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Apothekenpflichtig
Art der Anwendung:
Unter der Zunge zergehen lassen.
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D2 (HAB, Vs. 33a)
0,1 g
Chamomilla recutita e radice ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Cinis e fructibus Avenae sativae cum Magnesio phosphorico (1:1)
Dil. D5 (HAB, Vs. 6)
0,1 g
Cuprum sulfuricum Dil. D3 aquos. (HAB, Vs 5b)
0,1 g
Stibium metallicum Dil. D5
0,1 g
Veratrum album e radice ferm 33c Dil. D3 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
(Die Bestandteile werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.)
Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Harmonisierung der Blut- und Nervenprozesse bei nicht organisch
bedingten wechselnden
körperlichen Beschwerden, z.B. vegetative Dystonie, besonders mit
Kreislauf-
Regulationsstörungen.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei bekannter Allergie
gegen Kamille oder
andere Korbblütler, bei bekannter Allergie gegen Tollkirsche und die
anderen Wirkstoffe.
Außerdem nicht anwenden bei erhöhtem Augeninnendruck („Grüner
Star“, Glaukom),
Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom) mit
Restharnbildung oder
Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Herzschlag.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt
aufgesucht werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Veratrum comp. in Schwangerschaft und
Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose und Lactose. Bitte nehmen Sie
Veratrum comp. erst
nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie
unter einer
Unvertr
                                
                                Leggi il documento completo