Spascupreel-Ampullen

Nazione: Austria

Lingua: tedesco

Fonte: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
24-02-2021
Scarica Scheda tecnica (SPC)
24-02-2021

Principio attivo:

ACONITUM NAPELLUS (HAB); AMANITA MUSCARIA (HAB); AMMONIUM BROMATUM (HAB); ATROPINUM SULFURICUM (HAB); CITRULLUS COLOCYNTHIS (HAB); CUPRUM SULFURICUM (HAB); GELSEMIUM SEMPERVIRENS (HAB); MAGNESIUM PHOSPHORICUM (HAB); MATRICARIA RECUTITA (HAB); PASSIFLORA INCARNATA (HAB); VERATRUM ALBUM (HAB)

Commercializzato da:

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Codice ATC:

V03AX

INN (Nome Internazionale):

ACONITUM NAPELLUS (HAB); AMANITA MUSCARIA (HAB); AMMONIUM BROMATUM (HAB); ATROPINUM SULFURICUM (HAB); CITRULLUS COLOCYNTHIS (HAB); CUPRUM SULFURICUM (HAB); GELSEMIUM SEMPERVIRENS (HAB); MAGNESIUM PHOSPHORICUM (HAB); MATRICARIA RECUTITA (HAB); PASSIFLORA INCARNATA (HAB); VERATRUM ALBUM (HAB)

Tipo di ricetta:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Dettagli prodotto:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data dell'autorizzazione:

2012-03-28

Foglio illustrativo

                                Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Spascupreel-Ampullen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt
4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Spascupreel und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Spascupreel beachten?
3.
Wie ist Spascupreel anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Spascupreel aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Spascupreel und wofür wird es angewendet?
Spascupreel ist eine homöopathische Arzneispezialität.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und
chronischen Erkrankungen.
Spascupreel ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das
sich aus verschiedenen
homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder
einander ergänzen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Linderung krampfartiger Symptome des Magen-Darm- und des
Urogenitaltraktes.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte
Therapie angezeigt.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und
Kindern ab 2 Jahren.
2.
Was sollten Sie vor d
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Scheda tecnica

                                1/5
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Spascupreel-Ampullen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält:
Wirksame Bestandteile:
Citrullus colocynthis
D4
1,1 mg
Ammonium bromatum
D4
1,1 mg
Atropinum sulfuricum
D6
1,1 mg
Veratrum album
D6
1,1 mg
Magnesium phosphoricum
D6
1,1 mg
Gelsemium sempervirens
D6
1,1 mg
Passiflora incarnata
D2
0,55 mg
Amanita muscaria
D4
0,55 mg
Matricaria recutita
D3
0,55 mg
Cuprum sulfuricum
D6
0,55 mg
Aconitum napellus
D6
2,2 mg
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Natriumchlorid, Ethanol
(in Spuren)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Homöopathische Arzneispezialität
Klare, farblose Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Für dieses
Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Linderung krampfartiger Symptome des Magen-Darm- und des
Urogenitaltraktes
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte
Therapie angezeigt.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und
Kindern ab 2 Jahren.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung:
_Erwachsene:_
1 - 3-mal wöchentlich 1 Ampulle
2/5
Im Akutzustand 3 Tage lang 1 Ampulle täglich
_Kinder und Jugendliche:_
Kinder von 2 - 5 Jahren: 1 - 3-mal wöchentlich 1/2 Ampulle (0,55 ml)
Kinder von 6 - 11 Jahren: 1 - 3-mal wöchentlich 2/3 Ampulle (ca. 0,7
ml)
Jugendliche ab 12 Jahren: 1 - 3-mal wöchentlich 1 Ampulle
Im Akutzustand:
Kinder von 2 - 5 Jahren: 3 Tage lang 1/2 Ampulle (0,55 ml) täglich
Kinder von 6 - 11 Jahren: 3 Tage lang 2/3 Ampulle (ca. 0,7 ml)
täglich
Jugendliche ab 12 Jahren: 3 Tage lang 1 Ampulle täglich
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu
reduzieren.
_Kin
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Visualizza cronologia documenti