Sicorten plus Creme

Nazione: Svizzera

Lingua: tedesco

Fonte: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
01-12-2021
Scarica Scheda tecnica (SPC)
24-10-2018

Principio attivo:

halometasonum monohydricum, triclosanum

Commercializzato da:

Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH

Codice ATC:

D07BC

INN (Nome Internazionale):

halometasonum monohydricum, triclosanum

Forma farmaceutica:

Creme

Composizione:

halometasonum monohydricum 0.5 mg, triclosanum 10 mg, natrii laurilsulfas 10 mg, propylenglycolum 55 mg, alcohol cetylicus 45 mg, cetylis palmitas, dinatrii edetas, glycerolum (85 per centum), acidum stearicum, alcohol stearylicus 45 mg, aqua, vaselinum album, E 304, ad unguentum pro 1 g.

Classe:

B

Gruppo terapeutico:

Synthetika

Area terapeutica:

Entzündliche, sekundär infizierte Dermatosen

Stato dell'autorizzazione:

zugelassen

Data dell'autorizzazione:

1983-08-03

Foglio illustrativo

                                Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel anwenden. Dieses Arzneimittel
ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen es nicht an
andere Personen weitergeben. Auch
wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie Sie, könnte
ihnen das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Sicorten® plus
Was ist Sicorten® plus und wann wird es angewendet?
Sicorten plus ist ein dermatologisches Präparat, das Halometason aus
der Substanzgruppe der so
genannten stark wirkenden Steroide und Triclosan, ein
infektionshemmendes Agens, enthält.
Sicorten plus wird vom Arzt oder von der Ärztin zur Behandlung
verschiedener Arten infektiöser
Hautentzündungskrankheiten verschrieben (z.B. Ekzeme verschiedenen
Ursprungs, stark entzündete
Hautmykosen).
Seine Anwendung auf der Haut lindert schnell Symptome wie Jucken und
Hautrötung. Gleichzeitig
werden durch das Präparat pathogene Mikroorganismen bekämpft, die
für die Infektion verantwortlich
sind.
Die nicht fette Crème ist praktisch unsichtbar und folglich für
unbedeckte Hautstellen geeignet. Sie kann
leicht mit Wasser entfernt werden, ist farblos und verursacht keine
Flecken auf Kleidungsstücken.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Wann darf Sicorten® plus nicht angewendet werden?
Vergessen Sie niemals, dass Ihnen dieses Präparat gegen Ihre
derzeitigen Beschwerden verschrieben
wurde. Es darf ohne ärztliche Anweisung nicht zur Behandlung anderer
Hautkrankheiten eingesetzt
werden und auch nicht an andere Personen weitergegeben werden.
Sicorten plus darf nicht im äusseren Gehörgang angewendet werden,
wenn das Trommelfell perforiert
ist, z.B. bei einem Einriss oder Loch im Trommelfell.
Sicorten plus sollte bei Vorhandensein einer der nachfolgend
beschriebenen Zustände vermieden
werden:
·Virale Hautinfektionen wie Windpocken, Pocken, Lippenherpes,
Hautirritationen nach Impfungen oder
Gürtelrose
·Hautdefekt
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Scheda tecnica

                                FACHINFORMATION
Transferiert von RECORDATI SA
Sicorten® plus
Recordati AG
Zusammensetzung
Wirkstoffe:
Halometasonum monohydricum
Triclosanum
Hilfsstoffe:
Natriumlaurylsulfat, Propylenglycol, Glycerol, Weisses Vaselin,
Cetylalkohol, Cetylpalmitat,
Stearylalkohol, Stearinsäure, Natriumedetat, Antiox: E304
(Ascorbylpalmitat), Wasser ad
unguentum.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Halomethason-Monohydrat 0.5 mg/1 g
Triclosan 10 mg/1 g
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Initialbehandlung von entzündlichen, durch triklosanempfindliche
Erreger sekundär infizierten
Dermatosen verschiedenster Art und Lokalisation, die auf lokale
Kortikoidbehandlung ansprechen,
wie z.B.: seborrhoisches Ekzem, Kontaktekzem, atopische Dermatitis,
lokalisierte Neurodermitis,
nummuläres Ekzem; Intertrigo und Dermatomykosen, wenn akute
Entzündungen im Vordergrund
stehen.
Dosierung/Anwendung
Dosierung bei Erwachsenen
Je nach Krankheitsschwere muss Sicorten plus 1- bis 2-mal täglich
angewendet werden.
Dosierung bei speziellen Patientenpopulationen
Pädiatrie
Die Behandlung sollte 2 Wochen (bei Kindern unter 2 Jahren 7 Tage)
kontinuierlicher Anwendung
nicht überschreiten. Die behandelte Hautfläche sollte nicht mehr als
10% der Körperoberfläche
umfassen. Okklusivverbände sind zu vermeiden.
Ältere Menschen
Es wurden keine spezifischen Studien bei älteren Menschen
durchgeführt. Es gibt keine Hinweise
darauf, dass in dieser Altersgruppe eine Dosisanpassung notwendig
wäre.
Patienten mit Niereninsuffizienz
Es wurden keine Studien mit Patienten mit Niereninsuffizienz
durchgeführt.
Patienten mit Leberinsuffizienz
Es wurden keine Studien mit Patienten mit Leberinsuffizienz
durchgeführt.
Anwendung
Die Crème sollte sparsam auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen
und leicht einmassiert werden.
Schutzverbände sind nicht erforderlich. Okklusive Verbände sollten
bei Hautinfektionen vermieden
werden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Behandlungsabbruch
Tritt innerhalb ca. 1 Woche keine Besserung ein, soll die Be
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Documenti in altre lingue

Foglio illustrativo Foglio illustrativo francese 22-10-2018
Scheda tecnica Scheda tecnica francese 22-10-2018
Foglio illustrativo Foglio illustrativo italiano 01-12-2021
Scheda tecnica Scheda tecnica italiano 01-12-2021

Visualizza cronologia documenti