Optimmune 2,0 mg/g Augensalbe für Hunde

Nazione: Austria

Lingua: tedesco

Fonte: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
02-02-2024
Scarica Scheda tecnica (SPC)
02-02-2024

Principio attivo:

CICLOSPORIN

Commercializzato da:

Intervet GesmbH

Codice ATC:

QS01XA18

INN (Nome Internazionale):

cyclosporine

Confezione:

3,5 g, Laufzeit: 24 Monate

Tipo di ricetta:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Dettagli prodotto:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data dell'autorizzazione:

1996-11-28

Foglio illustrativo

                                1
PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Optimmune 2,0 mg/g Ciclosporin Augensalbe für Hunde
2.
ZUSAMMENSETZUNG
WIRKSTOFF:
Ciclosporin 2,0 mg/g
Eine durchscheinende, farblose bis hellgelbe Salbe ohne Körnigkeit.
3.
ZIELTIERART(EN)
Hund
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung der chronischen idiopathischen Keratokonjunktivitis
sicca und der chronischen
superfiziellen Keratitis. Ciclosporin unterdrückt die durch
T-Helferzellen vermittelten (Auto-
)Immunreaktionen. Im Fall der chronischen idiopathischen
Keratokonjunktivitis sicca wird hierauf die
Wirkung des Tierarzneimittels an der Tränendrüse zurückgeführt,
wodurch die Produktion von
Tränenflüssigkeit gewährleistet wird.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der sonstigen Bestandteile
des Arzneimittels.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Warnhinweise:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Salbe nur in den Bindehautsack einbringen und das Auftragen auf
Augenlider und Augenumgebung
vermeiden.
Die bisherige klinische Erfahrung gibt keinen Hinweis auf das Risiko
einer Virus- oder Pilzinfektion
am Auge infolge der immunsuppressiven Wirkung des Tierarzneimittels.
Die Behandlung mit dem
Tierarzneimittel sollte bei Verdacht einer Virus- oder Pilzinfektion
unterbrochen und erst nach
erfolgreicher Behandlung der Infektion fortgesetzt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Beim Einbringen der Salbe in den Bindehautsack Hautkontakt vermeiden
und nach der Anwendung
am Tier gründlich die Hände waschen.
Trächtigkeit und Laktation:
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit
und Laktation ist nicht belegt.
Die Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation wird daher
nicht empfohlen.
2
Wesentliche Inkompatibilitäten:
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses
Tierarzneimittel nicht mit anderen
Tierarzneimitteln gemischt werden.
7.
NEBENWIRKUNGEN
Hund:
Selten
(1 bis 10 Tiere / 10.000 behandelt
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Scheda tecnica

                                _VRA QRD V9 update 06_23 SPC Optimmune DE+AT 101123
1
_[Version 9,10/2021] corr. 11/2022_
ANHANG I
FACHINFORMATION/ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
_VRA QRD V9 update 06_23 SPC Optimmune DE+AT 101123
2
FACHINFORMATION/
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Optimmune 2,0 mg/g Augensalbe für Hunde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 g Augensalbe enthält
WIRKSTOFF:
Ciclosporin 2,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
Sterine und Alkohole aus Wollwachs in Vaselin
Maiskeimöl
Weißes Vaselin
Eine durchscheinende, farblose bis hellgelbe Salbe ohne Körnigkeit.
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Hund
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Zur Behandlung der chronischen idiopathischen Keratokonjunktivitis
sicca und der chronischen
superfiziellen
Keratitis.
Ciclosporin
unterdrückt
die
durch
T-Helferzellen
vermittelten
(Auto-)
Immunreaktionen. Im Fall der chronischen idiopathischen
Keratokonjunktivitis sicca wird hierauf die
Wirkung
des
Tierarzneimittels
an
der
Tränendrüse
zurückgeführt,
wodurch
die
Produktion
von
Tränenflüssigkeit gewährleistet wird.
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der sonstigen Bestandteile.
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Keine.
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Salbe nur in den Bindehautsack einbringen und das Auftragen auf
Augenlider und Augenumgebung
vermeiden. Die bisherige klinische Erfahrung gibt keinen Hinweis auf
das Risiko einer Virus- oder
Pilzinfektion am Auge infolge der immunsuppressiven Wirkung des
Tierarzneimittels.
_VRA QRD V9 update 06_23 SPC Optimmune DE+AT 101123
3
Die
Behandlung
mit
dem
Tierarzneimittel
sollte
bei
Verdacht
einer
Virus-
oder
Pilzinfektion
unterbrochen und erst nach erfolgreicher Behandlung der Infektion
fortgesetzt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen f
                                
                                Leggi il documento completo