Infectomycin Basis Saft 200

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Scheda tecnica (SPC)
04-04-2007

Principio attivo:

Erythromycinethylsuccinat (Ph.Eur.)

Commercializzato da:

Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH (3291423)

INN (Nome Internazionale):

Erythromycin ethyl succinate (Ph. Eur.)

Forma farmaceutica:

Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Composizione:

Teil 1 - Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen; Erythromycinethylsuccinat (Ph.Eur.) (05600) 235 Milligramm

Via di somministrazione:

zum Einnehmen nach Herstellung einer Suspension

Stato dell'autorizzazione:

erloschen

Data dell'autorizzazione:

1986-08-21

Scheda tecnica

                                spcde-mycinbasis-2-0
1
FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
INFECTOMYCIN
® BASIS SAFT 200
Wirkstoff: Erythromycinethylsuccinat (Ph. Eur.) 235 mg entsprechend
200 mg/5 ml
Erythromycin
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
5 ml der zubereiteten Suspension enthalten 235 mg
Erythromycinethylsuccinat,
entsprechend 200 mg Erythromycinbase.
1 Flasche mit 36,6 g Granulat (zur Herstellung von 100 ml Suspension)
enthält 4,7 g
Erythromycinethylsuccinat, entsprechend 4,0 g Erythromycinbase.
Hinweis für Diabetiker
1 Flasche mit 100 ml INFECTOMYCIN Basis Saft 200 enthält 26,47 g
Xylitol (= 2,2
BE).
5 ml der zubereiteten Suspension enthalten 1,32 g Xylitol (= 0,1 BE).
3. DARREICHUNGSFORM
Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Therapie von akuten und chronischen Infektionen, die durch
Erythromycin-empfindliche Krankheitserreger verursacht werden und
einer oralen
Therapie zugänglich sind.
•
Infektionen der tiefen Atemwege:
-
Bronchitis.
-
Pneumonie,
insbes. Chlamydia trachomatis-Pneumonie, Chlamydia
pneumoniae-Pneumonie, Legionellen-Pneumonie und
Mykoplasmen-Pneumonie.
•
Keuchhusten und Keuchhustenprophylaxe.
•
Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs: Otitis media,
Sinusitis,
Pharyngitis, Tonsillitis, Laryngitis.
•
Infektion der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum
(Erythrasma),
wenn sich eine lokale Therapie als unzureichend erwiesen hat.
•
Schwere Formen der Akne vulgaris.
•
Erysipel, als Alternative zu Penicillin bei einer Penicillinallergie.
•
Scharlach, als Alternative zu Penicillin bei einer Penicillinallergie.
•
Prophylaxe des rheumatischen Fiebers, als Alternative zu Penicillin
bei einer
Penicillinallergie.
•
Einschlusskörperchen-Konjunktivitis und Trachom verursacht durch
Chlamydia
trachomatis.
•
Diphtherie (auch zur Sanierung von Diphtheriebakterienträgern oder
spcde-mycinbasis-2-0
2
-ausscheidern).
•
Schwere Enteritis verursacht durch Campylobacter jejuni.
•
Urethritis verursacht 
                                
                                Leggi il documento completo