Hydrodermed Ery 4%

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
27-01-2009
Scarica Scheda tecnica (SPC)
27-01-2009

Principio attivo:

Erythromycin

Commercializzato da:

Spirig Pharma GmbH (3364240)

INN (Nome Internazionale):

erythromycin

Forma farmaceutica:

Gel

Composizione:

Teil 1 - Gel; Erythromycin (03791) 1,2 Gramm

Via di somministrazione:

Auftragen auf die Haut

Stato dell'autorizzazione:

erloschen

Data dell'autorizzazione:

1990-11-24

Foglio illustrativo

                                Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie
wichtige Informationen
darüber enthält, was Sie bei der Anwendung von Hydrodermed Ery 4%
Gel beachten sollten.
Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder an
Ihre Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION
HYDRODERMED ERY 4% GEL
Wirkstoff: Erythromycin
ZUSAMMENSETZUNG
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
1 g Hydrodermed Ery 4% enthält 40 mg Erythromycin
Sonstige Bestandteile:
Butylhydroxytoluol, Ethanol, Hyprolose
DARREICHUNGSFORM UND INHALT
Tuben mit 25 g Gel N1
Hydrodermed Ery 4% ist ein äußerlich anzuwendendes Mittel gegen
Akne.
Pharmazeutischer Unternehmer: Spirig Pharma GmbH, Schertlinstraße 27,
D-86159 Augsburg, Tel: 0821 710030,
Fax: 0821 71003399, e-mail: info@spirig-pharma.de
Hersteller: Salutas PWO, 39171 Osterweddingen
ANWENDUNGSGEBIETE
Alle Formen der Akne leichter bis mittelschwerer Ausprägung,
insbesondere bei entzündlichen Formen wie Akne mit
Bildung von Knötchen und Eiterbläschen (papulopustulöse Akne).
Zur Kombinationsbehandlung mit anderen Akne-Präparaten.
GEGENANZEIGEN
Wann dürfen Sie Hydrodermed Ery 4% nicht anwenden?
Sie dürfen Hydrodermed Ery 4% nicht anwenden, wenn Ihnen bekannt ist,
dass Sie auf den
Wirkstoff Erythromycin oder einen der sonstigen Bestandteile
überempfindlich reagieren.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Hydrodermed Ery 4% sollte in der Schwangerschaft und in der Stillzeit
nicht angewendet
werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Hydrodermed Ery 4% ist
erforderlich
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B.
Kontaktdermatitis), Reizun
gen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Bringen Sie das Gel nicht mit den Augen oder mit Schleimhäuten in
Berührung.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN
Was müssen Sie beachten, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneim
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Scheda tecnica

                                HYDRODERMED ® ERY 2% / 4%
-Fachinformation -
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Hydrodermed Ery 2%/ 4%
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1. STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Erythromycin: Makrolid-Antibiotikum
3.2. BESTANDTEILE
25 g Gel enthalten:
3.2.1 ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
Hydrodermed Ery 2%: Erythromycin 0,5 g
Hydrodermed Ery 4%: Erythromycin 1,0 g
3.2.2 WEITERE BESTANDTEILE
Butylhydroxytoluol, Hyprolose, Ethanol 96%
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Alle Formen der Akne leichter bis
mittelschwerer Ausprägung, insbesondere
bei entzündlichen Formen, wie
papulopustulöser Akne. Zur Kombinationstherapie mit anderen
Akne-Präparaten.
5. GEGENANZEIGEN
Die Präparate dürfen nicht angewendet
werden bei Überempfindlichkeit auf
Erythromycin oder einen anderen Bestandteil. In Tierversuchen konnte
die Resorption
durch die Haut nicht nachgewiesen werden,
dennoch sollte Hydrodermed Ery mangels
ausreichender Erfahrung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht
angewendet
werden. Hydrodermed Ery sollte nicht in die
Augen oder auf die Schleimhäute gelangen.
6. NEBENWIRKUNGEN
Entzündliche Rötungen, Schuppenbildung,
Schmerzempfinden, Austrocknen der Haut,
Juckreiz oder übermäßige Nachfettung
können gelegentlich aufgrund des Alkoholgehaltes des Gels auftreten.
Gegebenenfalls ist
Hydrodermed Ery weniger häufig
anzuwenden. Nach längerer Behandlung
kann es zu einer Befundverschlechterung
durch die Selektion resistenter Stämme
einer grampositiven Hautflora kommen. In
diesem Falle ist die Therapie mit
Hydrodermed Ery zu unterbrechen.
Aufgrund des Gehalts an Butylhydroxytoluol
können bei entsprechend veranlagten Patienten
Überempfindlichkeitsreaktionen in
Form von Reizungen an Haut, Augen und
Schleimhäuten auftreten.
7. WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN
Bei gleichzeitiger Anwendung von Schälmitteln kann es zu einer
erhöhten Häufigkeit
von Hautreizungen kommen.
8. WARNHINWEISE
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzte
Hautreizungen (z.B. Kontaktderma
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Cerca alert relativi a questo prodotto

Visualizza cronologia documenti