Clarium 50 mg Retardtabletten

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
24-12-2021
Scarica Scheda tecnica (SPC)
24-12-2021
Scarica Scheda Prodotto (INF)
25-07-2023

Principio attivo:

Piribedil

Commercializzato da:

Desitin Arzneimittel GmbH (3000816)

Codice ATC:

N04BC08

INN (Nome Internazionale):

Piribedil

Forma farmaceutica:

Retardtablette

Composizione:

Teil 1 - Retardtablette; Piribedil (10723) 50 Milligramm

Via di somministrazione:

zum Einnehmen

Dettagli prodotto:

PZN :06159440 Darreichung : Retard-Tabletten Menge : 200 St; PZN :07789166 Darreichung : Retard-Tabletten Menge : 60 St; PZN :10013021 Darreichung : Retard-Tabletten Menge : 50 St; PZN :14250427 Darreichung : Retard-Tabletten Menge : 30 St

Stato dell'autorizzazione:

verlängert

Data dell'autorizzazione:

2006-08-08

Foglio illustrativo

                                Seite 1 von 6
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
CLARIUM 50 MG RETARDTABLETTEN
Wirkstoff: Piribedil
Zur Anwendung bei Erwachsenen
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden
haben wie Sie.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder
das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Clarium 50 mg und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Clarium 50 mg beachten?
3.
Wie ist Clarium 50 mg einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Clarium 50 mg aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST CLARIUM 50 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Clarium 50 mg ist ein Mittel zur Behandlung der Parkinsonschen
Krankheit.
Clarium 50 mg wird eingenommen zur Behandlung der Parkinsonschen
Krankheit:
–
entweder in Monotherapie
–
oder in Kombinationstherapie mit L-Dopa von Behandlungsbeginn an oder
sekundär
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CLARIUM 50 MG BEACHTEN?
CLARIUM 50 MG DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
Seite 2 von 6
-
wenn Sie allergisch gegen Piribedil, Ponceau 4R oder einen der in
Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
im Falle eines Herz-Kreislauf Schocks
-
in der akuten Phase eines Herzinfarktes
-
in Kombination mit bestimmten Psychopharmaka (Neuroleptika),
ausgenommen Clozapin
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bitte sprechen Sie mit I
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Scheda tecnica

                                Seite 1 von 6
Fachinformation
(Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)
_____________________________________________
Desitin Arzneimittel GmbH
Clarium 50 mg
_____________________________________________
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Clarium 50 mg Retardtabletten
Wirkstoff: Piribedil
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Retardtablette enthält:
Piribedil
50 mg
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 57,17 mg Saccharose, 3,87
mg Ponceau 4R (E124)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Retardtabletten.
Rote, runde, linsenförmige Tabletten
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Behandlung der Parkinsonschen Krankheit:
entweder in Monotherapie
oder in Kombinationstherapie mit L-Dopa vom Behandlungsbeginn an oder
sekundär
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Zum Einnehmen.
Dosierung
Zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit als Monotherapie oder als
Zusatztherapie zur L-Dopa-
Therapie: 150 mg bis 250 mg, d. h. 3 bis 5 Tabletten pro Tag, die auf
3 Einzelgaben verteilt
eingenommen werden.
Die angegebenen Dosierungen sollten langsam, durch schrittweise
Erhöhung um eine Tablette (50 mg)
alle zwei Wochen, erreicht werden.
Absetzen der Behandlung
Seite 2 von 6
Bei plötzlichem Absetzen von Dopaminergika besteht das Risiko eines
"malignen neuroleptischen
Syndroms". Um dieses Risiko zu vermeiden, sollte die Dosis von Clarium
bis zum vollständigen
Absetzen schrittweise reduziert werden.
Impulskontrollstörungen
Um das Risiko von Impulskontrollstörungen zu vermeiden, wird die
Verschreibung der niedrigsten
wirksamen Dosis empfohlen. Eine Reduzierung der Dosis oder
schrittweises Absetzen sollte in
Betracht gezogen werden, wenn der Patient derartige Symptome
entwickelt (siehe Abschnitt 4.4).
Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion
Piribedil wurde in diesen Patientengruppen nicht untersucht. Vorsicht
ist bei der Behandlung von
Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion geboten.
_Kinder und Jugendliche
                                
                                Leggi il documento completo