Calendula ex herba D3

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
29-11-2022

Principio attivo:

Calendula officinalis ferm (Pot.-Angaben)

Commercializzato da:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (Nome Internazionale):

Calendula officinalis ferm (Pot.-Information)

Forma farmaceutica:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Composizione:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Calendula officinalis ferm (Pot.-Angaben) (10249) 1 Milliliter

Via di somministrazione:

Injektion subkutan

Stato dell'autorizzazione:

verlängert

Data dell'autorizzazione:

2014-09-08

Foglio illustrativo

                                GEBRAUCHSINFORMATION
CALENDULA EX HERBA D3
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung
ANWENDUNGSGEBIETE:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen
Therapierichtung,
daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Sollten die Beschwerden während der Anwendung des Arzneimittels
fortbestehen, holen Sie
bitte medizinischen Rat ein.
GEGENANZEIGEN:
Keine bekannt.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren erfolgt nur
nach
Rücksprache mit dem anthroposophisch erfahrenen Arzt.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Calendula ex herba D3 in Schwangerschaft
und Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN:
Keine bekannt.
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG:
Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene 2-mal wöchentlich bis 1-mal
täglich 1 ml
subcutan injizieren.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder
in die
Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der
Einstichstelle (z.B. durch
Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die
Injektionsnadel
schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte
Blut erscheinen, wurde
ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer
anderen Stelle wiederholen.
Sollte kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die
Nadel herausziehen und
auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine
darin erfahrene Person zu
erlernen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt.
DAUER DER ANWENDUNG:
Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
NEBENWIRKUNGEN:
Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in d
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Visualizza cronologia documenti