Berberis/Sepia comp.

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Foglio illustrativo (PIL)
10-03-2023

Principio attivo:

Aurum metallicum (Pot.-Angaben); Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Angaben); Placenta bovis (Pot.-Angaben); Sepia officinalis (Pot.-Angaben); Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Angaben)

Commercializzato da:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (Nome Internazionale):

Aurum metallicum (Pot.-Information), Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Information), Placenta bovis (Pot.-Information), Sepia officinalis (Pot.-Information), Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Information)

Forma farmaceutica:

Globuli velati

Composizione:

Teil 1 - Globuli velati; Aurum metallicum (Pot.-Angaben) (01812) 0,1 Gramm; Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Angaben) (29531) 0,1 Gramm; Placenta bovis (Pot.-Angaben) (19454) 0,1 Gramm; Sepia officinalis (Pot.-Angaben) (02189) 0,1 Gramm; Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Angaben) (02435) 0,1 Gramm

Via di somministrazione:

Zergehenlassen unter der Zunge

Stato dell'autorizzazione:

zugelassen

Data dell'autorizzazione:

2005-02-23

Foglio illustrativo

                                GEBRAUCHSINFORMATION
BERBERIS/SEPIA COMP.
Globuli velati
20 g
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen
Geschlechtsorgane
Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen
Zul.-Nr. 6506426.00.00
Verwendbar bis
Ch.-B.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Apothekenpflichtig
ART DER ANWENDUNG:
Unter der Zunge zergehen lassen.
Nicht über 25 °C lagern/aufbewahren!
ZUSAMMENSETZUNG:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Aurum metallicum Dil. D9 0,1 g
Berberis vulgaris e radice ferm 33d Ø (HAB, Vs. 33d) 0,1 g
Placenta bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g
Sepia officinalis e volumine bursae rec. Gl Dil. D6 (HAB, Vs. 41c) 0,1
g
Urtica urens ex herba ferm 33c Dil. D2 (HAB, SV 33c) 0,1 g
(Die Wirkstoffe 1 und 3 bis 5 werden über zwei Stufen gemeinsam
potenziert.)
Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose.
ANWENDUNGSGEBIETE
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Harmonisierung von Form- und Regenerationsprozessen bei gutartiger
Geschwulstbildung
der Gebärmuttermuskulatur (Uterus myomatosus) mit Blutungsanomalien;
klimakterische
Beschwerden.
GEGENANZEIGEN:
Keine bekannt.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG UND WARNHINWEISE:
Die Anwendung des Arzneimittels bei Uterus myomatosus mit
Blutungsanomalien sollte
nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt
verordnete Arzneimittel.
Da die Anwendungsgebiete von Berberis/Sepia comp. bei Kindern nicht
auftreten, sollte das
Arzneimittel bei Kindern nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Berberis/Sepia comp. in Schwangerschaft
und Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose und Lactose. Bitte nehmen Sie
Berberis/Sepia
comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt
ist, dass Sie unter
einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MITTELN:
Keine bekannt.
DOSIERUNG:
Sowei
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Visualizza cronologia documenti