Arthrosetten H

Nazione: Germania

Lingua: tedesco

Fonte: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compra

Scarica Scheda tecnica (SPC)
19-08-2004

Principio attivo:

Teufelskrallenwurzel, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)

Commercializzato da:

Riemser Arzneimittel AG (8012913)

INN (Nome Internazionale):

Devil's claw root, TE with ethanol / ethanol-water (% -information)

Forma farmaceutica:

Hartkapsel

Composizione:

Teil 1 - Hartkapsel; Teufelskrallenwurzel, TE mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben) (16831) 200 Milligramm

Via di somministrazione:

zum Einnehmen

Stato dell'autorizzazione:

erloschen

Data dell'autorizzazione:

2003-08-29

Scheda tecnica

                                Fachinformation
(Seite 1/2)
ARTHROSETTEN
® H
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Arthrosetten® H
Wirkstoff:
Teufelskrallenwurzel-Tro-
ckenextrakt
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHE-
KENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEI-
MITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkran-
kungen des Bewegungs- und Stütz-
apparates
3.2 BESTANDTEILE NACH DER ART UND
ARZNEILICH
WIRKSAME
BESTANDTEILE
NACH ART UND MENGE
_arzneilich wirksame Bestandteile _
1
Hartkapsel
enthält
200
mg
Tro-
ckenextrakt aus Teufelskrallenwurzeln
(2,6-3,1:1),
Auszugsmittel:
Ethanol
30 % (m/m)
_andere Bestandteile _
Povidon 30, vorverkleisterte Maisstär-
ke, Magnesiumstearat, hochdisperses
Siliciumdioxid, Gelatine, Farbstoffe E
132, E 171, gereinigtes Wasser.
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur unterstützenden Behandlung bei
Verschleißerscheinungen (degenera-
tiven
Erkrankungen)
des
Bewe-
gungsapparates.
In der Gebrauchsinformation wird der
Patient auf Folgendes hingewiesen:
Bei akuten Zuständen, die z.B. mit
Rötung,
Schwellung
oder
Über-
wärmung von Gelenken einhergehen
sowie bei andauernden Beschwerden
ist ein Arzt aufzusuchen.
5. GEGENANZEIGEN
Das Arzneimittel darf bei Überemp-
findlichkeit gegen Teufelskralle oder
einen der sonstigen Bestandteile des
Arzneimittels sowie bei Magen- und
Zwölffingerdarmgeschwüren
nicht
eingenommen werden.
Bei Gallensteinleiden ist die Rück-
sprache mit einem Arzt erforderlich.
6. NEBENWIRKUNGEN
In
seltenen
Fällen
sind
Durchfall,
Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und
Kopfschmerzen beobachtet worden.
Sehr
selten
sind
Überempfindlich-
keitsreaktionen
(Hautausschläge,
Nesselsucht, Gesichtsödeme bis hin
zum Kreislaufzusammenbruch (ana-
phylaktischer Schock)) beschrieben
worden. Sehr selten wurde bei in-
sulinpflichtigem Diabetes mellitus ein
Blutzuckeranstieg
beobachtet,
der
nach Absetzen zurückging.
7. WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN
MITTELN
In der Gebrauchsinformation wird der
Patient auf Folgendes hingewiesen:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder
Apotheker,
wenn
Sie
andere
Arzn
                                
                                Leggi il documento completo
                                
                            

Visualizza cronologia documenti