Mepidor 20 mg/ml Injektionslösung für Pferde

Land: Austurríki

Tungumál: þýska

Heimild: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
25-05-2023

Virkt innihaldsefni:

MEPIVACAIN HYDROCHLORID

Fáanlegur frá:

VetViva Richter GmbH

ATC númer:

QN01BB03

INN (Alþjóðlegt nafn):

MEPIVACAINE HYDROCHLORIDE

Gerð lyfseðils:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Vörulýsing:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Leyfisdagur:

2017-12-11

Upplýsingar fylgiseðill

                                1
[Version 8.1, 01/2017]
B. PACKUNGSBEILAGE
2
GEBRAUCHSINFORMATION
MEPIDOR 20 MG/ML INJEKTIONSLÖSUNG FÜR PFERDE
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe
verantwortlich ist:
VetViva Richter GmbH
Durisolstraße 14
4600 Wels
Österreich
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Mepidor 20 mg/ml Injektionslösung für Pferde
Mepivacainhydrochlorid
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
Wirkstoff:
Mepivacainhydrochlorid
20 mg
(entsprechend 17,4 mg Mepivacain)
Klare, farblose bis schwach gelbe Lösung
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur intraartikulären und epiduralen Anästhesie bei Pferden.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Lokalanästhetika vom Amid-Typ oder
einem der sonstigen Bestandteile.
6.
NEBENWIRKUNGEN
In
seltenen
Fällen
kann
es
nach
Injektion
des
Tierarzneimittels
zu
vorübergehenden,
lokalen
Weichteilschwellungen kommen.
Bei versehentlicher intravasaler Injektion oder bei Überdosierung
können Lokalanästhetika eine
systemische Toxizität mit zentralnervösen Symptomen verursachen.
Bei Auftreten systemischer Toxizität sollte die Verabreichung von
Sauerstoff zur Kreislaufstabilisierung
und die Gabe von Diazepam zur Kontrolle von Krampfanfällen erwogen
werden.
3
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind, bei
Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das
Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie
dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
7.
ZIELTIERART(EN)
Pferd
8.
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die Injektion des Tierarzneimittels sollte unter streng aseptischen
Bedingungen erfolgen.
Zur intraartikulären Anästhesie:
60 – 600 mg
Mepivacainhydrochlorid
(3
bis
30 ml
des
Tierarzneimittels), je nach Größe des Gelenks
Zur Epiduralanästhesie:
0,2 – 0,25 mg/kg (1,0 bis 1,25 ml/100 kg), bis zu 10 ml/P
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Vara einkenni

                                1
[Version 8.1, 01/2017]
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
2
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Mepidor 20 mg/ml Injektionslösung für Pferde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml enthält:
WIRKSTOFF:
Mepivacainhydrochlorid
20 mg
(entsprechend 17,4 mg Mepivacain)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung.
Klare, farblose bis schwach gelbe Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1.
ZIELTIERART(EN)
Pferd
4.2.
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur intraartikulären und epiduralen Anästhesie bei Pferden.
4.3.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Lokalanästhetika vom Amid-Typ oder
einem der sonstigen Bestandteile.
4.4.
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Um eine intravasale Injektion zu vermeiden, sollte vor und während
der Verabreichung aspiriert werden.
Bei
Anwendung
im
Rahmen
einer
Lahmheitsdiagnostik
beginnt
die
analgetische
Wirkung
von
Mepivacain nach 45 bis 60 Minuten nachzulassen. Die analgetische
Wirkung kann jedoch anhalten und
auch noch nach mehr als 2 Stunden die Gangart beeinflussen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Mepivacain oder
anderen Lokalanästhetika
vom Amid-Typ sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Dieses Tierarzneimittel kann die Haut und die Augen reizen.
Haut- und Augenkontakt sind zu vermeiden. Eventuelle Spritzer sollten
sofort mit reichlich Wasser von
der Haut und den Augen abgewaschen werden. Hält die Reizung an, ist
ein Arzt zu Rate zu ziehen.
3
Unerwünschte Wirkungen auf den Fetus können nicht ausgeschlossen
werden. Schwangere Frauen
sollten den Umgang mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Eine versehentliche Selbstinjektion kann zu kardiopulmonalen und/oder
zentralnervösen Wi
                                
                                Lestu allt skjalið