Medeson 1 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen

Country: Austurríki

Tungumál: þýska

Heimild: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
23-02-2021

Virkt innihaldsefni:

MEDETOMIDIN HYDROCHLORID

Fáanlegur frá:

Industrial Veterinaria S.A.

ATC númer:

QN05CM91

INN (Alþjóðlegt nafn):

MEDETOMIDINE HYDROCHLORIDE

Gerð lyfseðils:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Vörulýsing:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Leyfisdagur:

2015-12-30

Upplýsingar fylgiseðill

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
Medeson 1 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe
verantwortlich ist:
Industrial Veterinaria, S.A.
Esmeralda, 19
E-08950 Esplugues de Llobregat (Barcelona)
Spanien
Mitvertrieb Österreich:
OGRIS Pharma Vertriebs- Gesellschaft m.b.H.
Hinderhoferstraße 3
A-4600 WELS
Mitvertrieb Deutschland:
aniMedica GmbH
Im Südfeld 9
D-48308 Senden-Bösensell
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Medeson 1 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen
Medetomidinhydrochlorid
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jeder ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff:
Medetomidinhydrochlorid
1,0 mg
(entspricht 0,85 mg Medetomidin)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße
Verabreichung des
Mittels erforderlich ist:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)
1,0 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat
0,2 mg
Klare, farblose Lösung.
4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
Hunde und Katzen:
- Sedierung
zur
Erleichterung
der
Fixierung
von
Tieren
während
klinischer
Untersuchungen
- Prämedikation vor der Allgemeinanästhesie
5. GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren mit schweren kardiovaskulären Erkrankungen,
Atemwegs-
erkrankungen oder Leber- oder Nierenerkrankungen.
Nicht
anwenden
bei
obstruktiven
Erkrankungen
des
Magen-Darm-Trakts
(wie
Magentorsion, Inkarzeration, Schlundverlegung).
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder
einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Tieren mit Diabetes mellitus.
Nicht anwenden bei Tieren im Schockzustand, bei abmagerten Tieren
(Kachexie) oder
schwerer Entkräftung.
Nicht anwenden bei Tieren mit Augenerkrankungen, bei denen ein Anstieg
des
intraokulären Druckes von Nachteil wäre.
Nicht
gleichzeitig
mit
Sympathomimetika
oder
Sulfonamiden
und
Trimethoprim
verabreichen.
Siehe Abschnitt „Träch
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Vara einkenni

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Medeson 1 mg/ml Injektionslösung für Hunde und Katzen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
Jeder ml Injektionslösung enthält:
WIRKSTOFF:
Medetomidinhydrochlorid
1,0 mg
(entspricht 0,85 mg Medetomidin)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)
1,0 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat
0,2 mg
Die
vollständige
Auflistung
der
sonstigen
Bestandteile
finden
Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung.
Klare, farblose Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Hund und Katze
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Hunde und Katzen:
- Sedierung zur Erleichterung der Fixierung von Tieren während
klinischer
Untersuchungen
- Prämedikation vor der Allgemeinanästhesie
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Tieren mit schweren kardiovaskulären Erkrankungen,
Atemwegserkrankungen oder Leber- oder Nierenerkrankungen.
Nicht anwenden bei obstruktiven Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
(wie
Magentorsion, Inkarzeration, Schlundverlegung).
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff
oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei Tieren mit Diabetes mellitus.
Nicht
anwenden
bei
Tieren
im
Schockzustand,
bei
abmagerten
Tieren
(Kachexie) oder schwerer Entkräftung.
Nicht anwenden bei Tieren mit Augenerkrankungen, bei denen ein Anstieg
des
intraokulären Druckes von Nachteil wäre.
Nicht gleichzeitig mit Sympathomimetika oder Sulfonamiden und
Trimethoprim
verabreichen.
Siehe Abschnitt 4.7.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Da
eine
ausreichende
Schmerzausschaltung
bei
der
Sedation
mit
Medetomidin nicht in jedem Fall vorausgesetzt werden kann, müssen bei
schmerzhaften Eingriffen zusätzlich Analgetika gegeben werden.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Vor
der
Anwendung
von
Tierarzneimitteln
                                
                                Lestu allt skjalið