Duphamox 150 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere

Land: Austurríki

Tungumál: þýska

Heimild: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
17-05-2013

Virkt innihaldsefni:

AMOXICILLIN TRIHYDRAT

Fáanlegur frá:

Zoetis Österreich GmbH

ATC númer:

QJ01CA04

INN (Alþjóðlegt nafn):

AMOXICILLIN TRIHYDRATE

Einingar í pakka:

50 ml Durchstechflasche Typ III (Ph.Eur.) mit Nitrilkautschukstopfen und Aluminiumbördelkappe , Laufzeit: 24 Monate 100 ml Durch

Gerð lyfseðils:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Vörulýsing:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD (Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) erlaubt)

Leyfisdagur:

1998-08-24

Upplýsingar fylgiseðill

                                DUPHAMOX – INJEKTIONSSUSPENSION
1/5
_[Version 7.3, 04/2010] _
B. PACKUNGSBEILAGE
DUPHAMOX – INJEKTIONSSUSPENSION
2/5
GEBRAUCHSINFORMATION
DUPHAMOX 150 MG/ML - INJEKTIONSSUSPENSION FÜR TIERE
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber : Zoetis Österreich GmbH, Floridsdorfer Hauptstr.1,
A-1210 Wien
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Norbrook Laboratories Limited, Newry, Nordirland
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Duphamox 150 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere
Wirkstoff: Amoxicillin
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
WIRKSTOFF:
Amoxicillin
150 mg
(als Amoxicillintrihydrat)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Aluminiumstearat
6,0 mg
Butylhydroxyanisol (E320)
0,08 mg
Butylhydroxytoluol (E321)
0,08 mg
Mittelkettige Triglyceride
ad 1,0 ml
Aussehen: Ölige weißliche Suspension
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten wie Infektionen
der Lunge und der
Atemwege, der Gehörgänge, des Urogenitaltraktes, des
Gastrointestinaltraktes, Allgemeininfektionen
und septikämische Erkrankungen, Haut- und Wundinfektionen, Abszesse,
Phlegmonen, Entzündungen
der Klauen (Panaritium), Gelenk- und Nabelinfektionen bei Kälbern und
Schweinen, akute Mastitis
bei Rindern mit Störung des Allgemeinbefindens,MMA-Syndrom der Sauen
oder Rotlauf der
Schweine hervorgerufen insbesondere durch folgende grampositive
und/oder gramnegative
Amoxicillin-empfindliche Erreger bei Rindern, Schweinen, Schafen,
Hunden und Katzen:
_Actinomyces _spp., _Actinobacillus _spp., _Arcanobacterium pyogenes_,
_Bacillus anthracis_, _Clostridium _
spp., _Corynebacterium _spp., _Erysipelothrix rhusiopathiae_,
_Fusobacterium_ spp., _Haemophilus _spp.,
_Mannheimia haemolytica_, _Pasteurella _spp., _Salmonella _spp.,
_Staphylococcus _spp. (nicht ß-Laktamase-
bildende) und _Streptococcus _spp..
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht intravenös oder intrathekal anwenden.
Nicht anwenden bei bekannter Ü
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Vara einkenni

                                DUPHAMOX – INJEKTIONSSUSPENSION
1/6
_[Version 7.3, 04/2010] _
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
DUPHAMOX – INJEKTIONSSUSPENSION
2/6
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Duphamox 150 mg/ml - Injektionssuspension für Tiere
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml enthält:
WIRKSTOFF:
Amoxicillin
150,0 mg
(als Amoxicillintrihydrat)
HILFSSTOFFE:
Butylhydroxyanisol (E320)
0,08 mg
Butylhydroxytoluol (E321)
0,08 mg
Aluminiummonostearat
6,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionssuspension
Ölige weißliche Suspension
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rind, Schaf, Schwein, Hund, Katze
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten wie Infektionen
der Lunge und der
Atemwege, der Gehörgänge, des Urogenitaltraktes, des
Gastrointestinaltraktes, Allgemeininfektionen
und septikämische Erkrankungen, Haut- und Wundinfektionen, Abszesse,
Phlegmonen, Entzündungen
der Klauen (Panaritium), Gelenk- und Nabelinfektionen bei Kälbern und
Schweinen, akute Mastitis
bei Rindern mit Störung des Allgemeinbefindens,MMA-Syndrom der Sauen
oder Rotlauf der
Schweine hervorgerufen insbesondere durch folgende grampositive
und/oder gramnegative
Amoxicillin-empfindliche Erreger bei Rindern, Schweinen, Schafen,
Hunden und Katzen:
_Actinomyces _spp., _Actinobacillus _spp., _Arcanobacterium pyogenes_,
_Bacillus anthracis_, _Clostridium _
spp., _Corynebacterium _spp., _Erysipelothrix rhusiopathiae_,
_Fusobacterium_ spp., _Haemophilus _spp.,
_Mannheimia haemolytica_, _Pasteurella _spp., _Salmonella _spp.,
_Staphylococcus _spp. (nicht ß-Laktamase-
bildende) und _Streptococcus _spp..
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht intravenös oder intrathekal anwenden.
Nicht anwenden bei bekannter Überempflindlichkeit gegenüber
Penicillinen und Cephalosporinen.
Nicht anwenden bei schweren Nierenfunktionsstörungen mit Anurie und
Oligurie.
Nicht anwenden bei I
                                
                                Lestu allt skjalið