Clivarin 5726 I.E. anti-Xa/ml Injektionslösung in Fertigspritzen

Land: Þýskaland

Tungumál: þýska

Heimild: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
04-05-2016

Virkt innihaldsefni:

Reviparin-Natrium

Fáanlegur frá:

Mylan Healthcare GmbH (8009064)

ATC númer:

B01AB08

INN (Alþjóðlegt nafn):

Reviparin-Sodium

Lyfjaform:

Injektionslösung

Samsetning:

Teil 1 - Injektionslösung; Reviparin-Natrium (26856) 40,58 Milligramm

Stjórnsýsluleið:

subkutane Anwendung

Leyfisstaða:

erloschen

Leyfisdagur:

2005-12-29

Upplýsingar fylgiseðill

                                1/8
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
CLIVARIN 5726 I.E. ANTI-XA/ML INJEKTIONSLÖSUNG IN FERTIGSPRITZEN
REVIPARIN-NATRIUM
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER
ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später
nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht
an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese
die
gleichen Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was ist Clivarin und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Clivarin beachten?
3.
Wie ist Clivarin anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Clivarin aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST CLIVARIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Clivarin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die
Antikoagulanzien genannt
werden. Diese werden eingesetzt, um das Gerinnen Ihres Blutes zu
verhindern.
Clivarin wird angewendet, um
-
zu verhindern, dass sich während eines allgemeinchirurgischen oder
eines
orthopädischen Eingriffs in Ihrem Blut Blutgerinnsel bilden (venöse
Thromboembolie)
-
Blutgerinnsel zu behandeln, die sich bereits in Ihrem Blut gebildet
haben (venöse
Thrombose).
Bei Clivarin handelt es sich um eine Injektionslösung. Der Wirkstoff
ist Reviparin-
Natrium, ein niedermolekulares Heparin (Low Molecular Weight Heparin).
2/8
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON CLIVARIN BEACHTEN?
CLIVARIN DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
wenn Sie
-
überempfindlich (allergisch) gegen Reviparin-Natrium oder andere
niedermolekulare Heparine (z. B. Enoxaparin) und/oder Heparin, Latex
(K
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Vara einkenni

                                FACHINFORMATION
1
B
EZEICHNUNG DES
A
RZNEIMITTELS
Clivarin 5726 I.E. anti-Xa/ml Injektionslösung in Fertigspritzen
2
Q
UALITATIVE UND QUANTITATIVE
Z
USAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält: Reviparin-Natrium 5726 I.E. anti-Xa
0,6 ml enthalten:
Reviparin-Natrium 3436 I.E. anti-Xa
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:
Dieses Arzneimittel enthält 80 mg Natrium pro Milliliter.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3
D
ARREICHUNGSFORM
Injektionslösung in Fertigspritzen.
Klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung.
4 K
LINISCHE
A
NGABEN
4.1
A
NWENDUNGSGEBIETE
Clivarin 5726 I.E. anti-Xa/ml Injektionslösung in Fertigspritzen wird
angewendet zur
-
Prävention der venösen Thromboembolie in der Allgemeinchirurgie und
in der
orthopädischen Chirurgie.
-
Behandlung der venösen Thrombose.
4.2
D
OSIERUNG UND
A
RT DER
A
NWENDUNG
Dosierung:
_Prophylaxe der venösen Thromboembolie in der Chirurgie und bei
Trauma:_
Bei chirurgisch behandelten oder immobilisierten, traumatisierten
Patienten mit
erhöhtem Risiko für thromboembolische Komplikationen beträgt die
übliche tägliche
Dosis 3436 I.E.. Sie wird 1-mal täglich subkutan appliziert.
Die erste Injektion sollte 12 Stunden vor Beginn des chirurgischen
Eingriffs oder
unmittelbar dann, wenn der Patient immobilisiert wird, appliziert
werden. Die Dauer der
Prophylaxe ist abhängig von der Art und Dauer der zugrunde liegenden
Erkrankung
bzw. des zugrunde liegenden Risikos (z. B. Dauer der Immobilisierung)
und sollte daher
individuell festgelegt werden. Grundsätzlich sollte die Prophylaxe
bis zur vollständigen
Mobilisierung des Patienten fortgesetzt werden, in der
Allgemeinchirurgie
normalerweise für 7 bis 14 Tage und mindestens für 14 Tage bei
Patienten mit hohem
Risiko (z.B. orthopädisch chirurgischer Eingriff eines totalen Hüft-
oder
Kniegelenksersatzes).
Traumatisierte Patienten sollten eine prophylaktische Behandlung so
lange erhalten, wie
sie immobilisiert sind. In klinischen Studien mit annähernd 2600
Patienten er
                                
                                Lestu allt skjalið