Buer Lecithin Cholesterin Balance

Land: Þýskaland

Tungumál: þýska

Heimild: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kauptu það núna

Download Vara einkenni (SPC)
17-08-2011

Virkt innihaldsefni:

Phospholipide aus Sojabohnen

Fáanlegur frá:

Takeda GmbH' (8053728)

INN (Alþjóðlegt nafn):

Phospholipids from the soybean beans

Lyfjaform:

Kautablette

Samsetning:

Teil 1 - Kautablette; Phospholipide aus Sojabohnen (01040) 1500 Milligramm

Stjórnsýsluleið:

zum Einnehmen

Leyfisstaða:

erloschen

Leyfisdagur:

2005-02-28

Upplýsingar fylgiseðill

                                Wortlaut der für die Gebrauchsinformation von Buer® Lecithin Cholesterin Balance vorgesehenen
Angaben
1
RRI/RM-oe 
 
RRI/RM-Wi 
RRI/RM-Fr   
 
MED-RA-Wi
13.07.05/F.4/WP->VK 
26.01.07/F.5/VK 
14.06.2007/F.6/VK   
16.12.2009/F.7/VK
(PVA 05/068, Namensänd. + 
(PVA 06/202, Packungsgröße) 
(Umfirmierung) 
 
(Umsetz. Abschluss Klageverfahren
Zul.bescheid)   
 
 
 
 
und PVA 2008/040)
GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender
BUER ® LECITHIN CHOLESTERIN BALANCE, 1,5 g / Kautablette
Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN
FÜR SIE.
· Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu
erzielen, muss Buer Lecithin Cholesterin Balance jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
· Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
· Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
· Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach der angegebenen Behandlungsdauer keine
Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
· Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt
oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. Was ist Buer Lecithin Cholesterin Balance und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Buer Lecithin Cholesterin Balance beachten?
3. Wie ist Buer Lecithin Cholesterin Balance einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Buer Lecithin Cholesterin Balance aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST BUER LECITHIN CHOLESTERIN BALANCE UND WOFÜR WI
                                
                                Lestu allt skjalið
                                
                            

Vara einkenni

                                Wortlaut der für die Fachinformation von Buer Lecithin Cholesterin
Balance vorgesehenen Angaben
RRI/RM-Wi
RRI/RM-Fr
MED-RA-Wi
MED-RA-Wi
MED-RA-Wa
26.01.07/F.2/VK
14.06.2007/F.3/VK
17.12.2009/F.4/VK
01.06.2011/F.5/VK
15.08.2011/F.6/WP
(PVA 06/202,
(Umfirmierung)
Umsetz. Abschl. Klage PVA 2011/021 (Merger)
PVA 2011/107
Pck.-größe)
1
FACHINFORMATION
(Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
BUER
® LECITHIN CHOLESTERIN BALANCE
1,5 g / Kautablette
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen
1 Kautablette enthält 1,5 g Phospholipide aus Sojabohnen
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Kautablette
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Ergänzung diätetischer Maßnahmen bei leichten Formen von
Hypercholesterinämie (erhöhte
Cholesterinwerte).
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab
12 Jahren 3-mal täglich
2 Kautabletten ein.
Art der Anwendung
Die Einnahme sollte über den Tag verteilt erfolgen. Empfindlichen
Personen empfehlen wir die
Einnahme während der Mahlzeiten.
Dauer der Anwendung
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung.
Besondere Patientengruppen:
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren nicht wird
nicht empfohlen (s. Abschnitt
4.4).
4.3
GEGENANZEIGEN
Buer Lecithin Cholesterin Balance darf nicht eingenommen werden bei
bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber Phospholipiden, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen
Bestandteile des Arzneimittels,
bei einem Antiphospholipidsyndrom.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Aus der verbreiteten Anwendung von Sojabohnen als Lebensmittel haben
sich bisher keine
Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei
Kindern ergeben. Ausreichende
Untersuchungen zu entölten Phospholipiden liegen nicht vor. Deshalb
wird die Anwendung des
Arzneimitt
                                
                                Lestu allt skjalið