Iopamigita 250 mg Iod/ml

Ország: Németország

Nyelv: német

Forrás: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Vedd Meg Most

Letöltés Betegtájékoztató (PIL)
10-02-2015
Letöltés Termékjellemzők (SPC)
24-10-2011

Aktív összetevők:

Iopamidol

Beszerezhető a:

Agfa HealthCare Imaging Agents GmbH (8105193)

INN (nemzetközi neve):

Iopamidol

Gyógyszerészeti forma:

Injektions-/Infusionslösung

Összetétel:

Teil 1 - Injektions-/Infusionslösung; Iopamidol (21518) 510,3 Milligramm

Az alkalmazás módja:

Infusion intraarteriell; Injektion intraarteriell; Infusion intravenös; Injektion intravenös

Engedélyezési státusz:

erloschen

Engedély dátuma:

2003-09-20

Betegtájékoztató

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
IOPAMIGITA® 250 MG IOD/ML
_LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER ANWENDUNG_
_DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN._
-
_Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen._
-
_Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker._
-
_Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter._
_Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Beschwerden haben wie_
_Sie._
-
_Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie_
_Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,_
_informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker._
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. 
Was ist Iopamigita 250 mg Iod/ml und wofür wird es angewendet?
2. 
Was müssen Sie vor der Anwendung von Iopamigita 250 mg Iod/ml beachten?
3. 
Wie ist Iopamigita 250 mg Iod/ml anzuwenden?
4. 
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. 
Wie ist Iopamigita 250 mg Iod/ml aufzubewahren?
6. 
Weitere Informationen
1. 
WAS IST IOPAMIGITA 250 MG IOD/ML UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Nichtionisches iodhaltiges Röntgenkontrastmittel
ANWENDUNGSGEBIETE
Röntgendarstellung der Arm- und Beinvenen.
2. 
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON IOPAMIGITA 250 MG IOD/ML
BEACHTEN?
IOPAMIGITA 250 MG IOD/ML DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
-  Bei einer manifesten Schilddrüsenüberfunktion.
BESONDERE VORSICHT BEI DER ANWENDUNG VON IOPAMIGITA 250 MG IOD/ML IST ERFORDERLICH,
-   wenn Sie unter bekannter Überempfindlichkeit gegen iodhaltige Kontrastmittel oder Allergie
leiden oder litten
-   falls beschwerdefrei verlaufender Schilddrüsenüberfunktion (latenter Hyperthyreose) und nicht
entzündlic
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot
                                
                            

Termékjellemzők

                                Seite: 1 von 10 STAND: SEPTEMBER 2011
Iopamidol
Injektions- bzw. Infusions-
lösung
250 mg Iod/ml
Stoff
Darreichungsform
Menge
_____________________________________________________________________________
Anlage
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Iopamigita 250 mg Iod/ml
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
_Iopamigita 250 mg Iod/ml: _
1 ml enthält in wässriger Lösung 510,3 mg Iopamidol
Iodgehalt: 250 mg/ml.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
Seite: 2 von 10
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektions- bzw. Infusionslösung
_Iopamigita 250 mg Iod/ml: _
pH-Wert:
6,5 - 7,5
Osmolalität
(37°C):
528 mosm/kg
Osmolarität
(37°C):
404 mosm/l
Osmotischer Druck
(37°C):
1,32 MPa
Viskosität
(20°C):
3,9 mPas
(37°C):
3,7 mPas
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
_ _
_Iopamigita 250 mg Iod/ml : _
Periphere Phlebographie.
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zur intravenösen und intraarteriellen Injektion und Infusion.
Iopamigita ist ein Diagnostikum, das bei den vorgesehenen
Anwendungsgebieten einmalig
verwendet wird. Mehrfachinjektionen oder Wiederholungsuntersuchungen
sind möglich.
Das Kontrastmittel sollte vor der Anwendung auf Körpertemperatur
erwärmt werden, da
erfahrungsgemäß erwärmte Kontrastmittel besser vertragen werden.
Grundsätzlich soll ein Kontrastmittel erst unmittelbar vor der
Anwendung aufgezogen werden.
Um das mit der Untersuchung verbundene Thrombembolierisiko so gering
wie möglich zu
halten, ist die Kontaktzeit zwischen Blut und Kontrastmittel in
Spritzen und Kathetern so gering
wie möglich zu halten. Ebenso ist auf eine sorgfältige
angiographische Technik sowie das
häufige Spülen der verwendeten Katheter mit physiologischer
Kochsalzlösung (ggf. mit
Heparinzusatz) zu achten. Die in einem Untersuchungsgang nicht
verbrauchte
Kontrastmittellösung ist zu verwerfen.
Die Kontrastmittelgabe sollte möglichst am liegenden Patienten
erfolgen. Eine sofortige
Umlagerung muss möglich sein.
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot
                                
                            

Dokumentumelőzmények megtekintése