Hypertonic 72 mg/ml Infusionslösung für Rinder, Kälber, Pferde, Hunde und Katzen

Ország: Németország

Nyelv: német

Forrás: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Vedd Meg Most

Letöltés Betegtájékoztató (PIL)
24-10-2018
Letöltés Termékjellemzők (SPC)
24-10-2018

Aktív összetevők:

Natriumchlorid

Beszerezhető a:

Dechra Regulatory B.V. (4405076)

ATC-kód:

QB05BB01

INN (nemzetközi neve):

sodium chloride

Gyógyszerészeti forma:

Infusionslösung

Összetétel:

Natriumchlorid (00211) 72 Milligramm

Az alkalmazás módja:

intravenöse Anwendung

Terápiás csoport:

Rind; Pferd; Hund; Kalb; Katze

Engedélyezési státusz:

zugelassen

Engedély dátuma:

2017-12-01

Betegtájékoztató

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Hypertonic 72 mg/ml Infusionslösung
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE
CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Dechra Regulatory B.V.
Handelsweg 25
5531 AE Bladel
Niederlande
Mitvertrieb:
Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH
Hauptstr. 6-8
88326 Aulendorf
Deutschland
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
SC Infomed Fluids SRL
50 Theodor Pallady Blvd
District 3
032266 Bucharest
Rumänien
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hypertonic 72 mg/ml Infusionslösung für Rinder, Kälber, Pferde,
Hunde und Katzen
Natriumchlorid
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
Wirkstoff(e):
Natriumchlorid 72 mg
Ungefähre Elektrolytkonzentrationin Millimol pro Liter:
Natrium:
1232 mmol/Liter
Chlorid:
1232 mmol/Liter
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Bei allen Zieltierarten:
Als Begleittherapie zur Behandlung eines Kreislaufschocks
(hypovolämisch oder
endotoxämisch).
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht bei Tieren anwenden mit:

Hypertoner Hyperhydration (gekennzeichnet durch Ödeme);

Niereninsuffizienz;

Schwerwiegenden Elektrolytstörungen;

Nicht gestillten Blutungen;

Lungenödem;

Retention von Wasser und Natriumchlorid;

Herzinsuffizienz;

Bluthochdruck;

Hypertoner Dehydration (gekennzeichnet durch Durst).
6.
NEBENWIRKUNGEN
Ein Natriumüberschuss kann eine Hypokaliämie auslösen, die sich
durch einen
gleichzeitigen kontinuierlichen Kaliumverlust und eine Hyperchlorämie
verschlimmern
kann.
Eine nicht indizierte Verabreichung von Natrium an dehydrierte Tiere
kann eine
bestehende extrazelluläre Hypertonie verstärken, sowie bestehende
Erkrankungen
verschlimmern und zum Tode führen.
Eine schnelle Infusion kann Ödeme verursachen, hauptsächlich
Lungenödeme, vor
allem bei bestehender Herz- oder Niereninsuffizienz. Nach schneller
Verabreichung
können Hypotonie, Herzrhythmusstörungen, Hämolyse, Hämoglobinurie,
Bronchokonstriktion sowie Hyperventilation auftreten.
Die Verabreichu
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot
                                
                            

Termékjellemzők

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hypertonic 72 mg/ml Infusionslösung für Rinder, Kälber, Pferde,
Hunde und Katzen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml enthält:
Wirkstoff(e):
Natriumchlorid 72 mg
Ungefähre Elektrolytkonzentration in Millimol pro Liter:
Natrium:
1232 mmol/Liter
Chlorid:
1232 mmol/Liter
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Infusionslösung.
Klare, farblose Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rind, Kalb, Pferd, Hund und Katze.
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Bei allen Zieltierarten:
Als Begleittherapie zur Behandlung eines Kreislaufschocks
(hypovolämisch oder
endotoxämisch).
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht bei Tieren anwenden mit:

Hypertoner Hyperhydration (gekennzeichnet durch Ödeme);

Niereninsuffizienz;

Schwerwiegenden Elektrolytstörungen;

Nicht gestillten Blutungen;

Lungenödem;

Retention von Wasser und Natriumchlorid;

Herzinsuffizienz;

Bluthochdruck;

Hypertoner Dehydration (gekennzeichnet durch Durst).
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
1
Übermäßige Verabreichung von Chlorid kann aufgrund der
Wechselwirkung
zwischen Elektrolyten und dem Bikarbonat-Puffersystem des Körpers
einen
säurebildenden Effekt hervorrufen. Daher sollte bei klinischen
Fällen, die mit Azidose
und Hyperchloridämie einhergehen, bei der Infusion dieses
Tierarzneimittels
besonders vorsichtig vorgegangen werden.
Die Verabreichung von Natriumchlorid kann eine bestehende
Hypokaliämie
verschlimmern.
Mit diesem Tierarzneimittel behandelte Tiere sollten nach der
Behandlung sorgfältig
beobachtet werden, um eine mögliche Verschlechterung des klinischen
Zustandes
als Folge der Behandlung zu vermeiden.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nur 
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot