Dexamethason TAD 0,5 mg Tabletten

Ország: Németország

Nyelv: német

Forrás: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Vedd Meg Most

Letöltés Betegtájékoztató (PIL)
29-04-2022
Letöltés Termékjellemzők (SPC)
29-04-2022

Aktív összetevők:

Dexamethason

Beszerezhető a:

TAD Pharma GmbH (3044021)

ATC-kód:

H02AB02

INN (nemzetközi neve):

dexamethasone

Gyógyszerészeti forma:

Tablette

Összetétel:

Teil 1 - Tablette; Dexamethason (00993) 0,5 Milligramm

Az alkalmazás módja:

zum Einnehmen

Termék összefoglaló:

PZN: 14294169 Darreichung: Tabletten Menge: 20 St; PZN: 14294175 Darreichung: Tabletten Menge: 50 St; PZN: 14294206 Darreichung: Tabletten Menge: 100 St; PZN: 14366035 Darreichung: Tabletten Menge: 10 St

Engedélyezési státusz:

verlängert

Engedély dátuma:

2018-03-27

Betegtájékoztató

                                Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Dexamethason TAD
®
0,5 mg Tabletten
Dexamethason
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Dexamethason TAD und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Dexamethason TAD beachten?
3.
Wie ist Dexamethason TAD einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Dexamethason TAD aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Dexamethason TAD und wofür wird es angewendet?
Dexamethason TAD ist ein synthetisches Glucocorticoid
(Nebennierenrindenhormon) mit
Wirkung auf den Stoffwechsel, den Elektrolythaushalt und die
Gewebefunktion.
Dexamethason TAD wird angewendet bei
Erkrankungen, die eine systemische Behandlung mit Glucocorticoiden
erfordern. Hierzu gehören
je nach Erscheinungsform und Schweregrad:
Neurologie
Hirnschwellung, ausgelöst durch Hirntumor, neurochirurgische
Operationen, Hirnabszess,
bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis).
Lungen- und Atemwegserkrankungen
Schwerer akuter Asthmaanfall.
Dermatologie
Anfangsbehandlung ausgedehnter akuter schwerer Hauterkrankungen, z. B.
Erythrodermie,
Pemphigus vulgaris, akutes Ekzem.
Autoimmunerkrankungen / Rheumatologie
Behandlung rheumatischer Systemerkrankungen (rheumatische Krankheiten,
die innere Organe
betreffen können), z. B. systemischer Lupus erythe
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot
                                
                            

Termékjellemzők

                                Fachinformation
Dexamethason TAD
®
0,5 mg Tabletten
1
1.
BEZEICHNUNG
DES
ARZNEI-
MITTELS
Dexamethason TAD
®
0,5 mg Tabletten
2.
QUALITATIVE
UND
QUANTITA-
TIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede
Tablette
enthält
0,5 mg
Dexame-
thason.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wir-
kung:
Jede Tablette enthält 40,38 mg Lactose (als
Lactose-Monohydrat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Be-
standteile, siehe Abschnitt 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Tablette
Weiße oder fast weiße, runde Tabletten mit
abgeschrägten Kanten; Durchmesser: 4,8-
5,2 mm, Dicke: 1,4-2,2 mm.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
Neurologie
Hirnödem
ausgelöst
durch
einen
Hirntu-
mor, neurochirurgischen Eingriff, bakteriel-
le Meningitis, Hirnabszess.
Lungen- und Atemwegserkrankungen
Schwerer akuter Asthmaanfall.
Dermatologie
Orale
Anfangsbehandlung
ausgedehnter,
schwerer, akuter, auf Glucocorticoide an-
sprechender
Hautkrankheiten,
wie
z. B.
Erythrodermie, Pemphigus vulgaris, akutes
Ekzem.
Autoimmunerkrankun-
gen/Rheumatologie
Orale
Anfangsbehandlung
von
Autoim-
munerkrankungen, z. B. systemischer Lu-
pus erythematodes (insbesondere viszerale
Formen).
Schwere
progressive
Form
der
aktiven
rheumatoiden Arthritis, z. B. schnell destru-
ierend
verlaufende
Formen
und/oder
mit
extraartikulären Manifestationen.
Infektiologie
Schwere
Infektionskrankheiten
mit
toxi-
schen Zuständen (z. B. Tuberkulose, Ty-
phoid); nur bei gleichzeitiger antiinfektiö-
ser Therapie.
Onkologie
Palliativtherapie maligner Tumoren.
Endokrinologie
Angeborenes adrenogenitales Syndrom im
Erwachsenenalter.
4.2 Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Die Höhe der Dosierung ist abhängig von
der Art und Schwere der Erkrankung und
dem individuellen Ansprechen des Patien-
ten auf die Therapie. Im Allgemeinen wer-
den relativ hohe Initialdosen angewendet,
die bei akuten schweren Verlaufsformen
deutlich höher sein müssen als bei chroni-
schen Erkrankungen.
Soweit nicht anders verordnet, gelten fol-
gende Dosierungsempfehlungen:

Hirnödem: Initialdosis in Abhängigkeit
von Ursache u
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot