Berberis/Urtica urens

Ország: Németország

Nyelv: német

Forrás: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Vedd Meg Most

Letöltés Betegtájékoztató (PIL)
03-02-2015

Aktív összetevők:

Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Angaben); Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Angaben)

Beszerezhető a:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (nemzetközi neve):

Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Information), Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Information)

Gyógyszerészeti forma:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Összetétel:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Urtica urens ex herba ferm (Pot.-Angaben) (02435) 0,1 Gramm; Berberis vulgaris e radice ferm (Pot.-Angaben) (29531) 0,1 Gramm

Az alkalmazás módja:

Injektion subkutan

Engedélyezési státusz:

erloschen

Engedély dátuma:

2006-10-05

Betegtájékoztató

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Berberis/Urtica urens
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Wirkstoffe: Berberis vulgaris e radice ferm 33d Dil. D1, Urtica urens
ex herba ferm 33c Dil.
D2
Anthroposophisches Arzneimittel
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation
bei
geschwächten Formprozessen im Unterleib, z.B. verlängerte und
verstärkte Regelblutungen
(Menorrhagien), Blutungen bei gutartigen Muskelgeschwülsten der
Gebärmutter
(Metrorrhagien bei Uterus-Myomen), Beschwerden beim Harnlassen infolge
Vergrößerung
der Vorsteherdrüse (Miktionsbeschwerden bei Prostata-Adenomen Stadium
1 bis 2).
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen einen der Wirkstoffe.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht
werden, da es sich um
Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung
bedürfen.
Dieses Arzneimittel verbessert nur die Beschwerden bei einer
vergrößerten Prostata, ohne
die Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie in regelmäßigen
Abständen Ihren Arzt auf.
Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung sollte unverzüglich ein
Arzt aufgesucht werden.
Ebenso muss bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden ein Arzt
aufgesucht
werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Berberis/Urtica urens in Schwangerschaft
und Stillzeit nur nach
Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1
ml subcutan injizieren.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder
die
Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der
Einstichstelle (z.B. durch
Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die
Injektionsnadel schräg
einstechen. Den Spritzenstempel 
                                
                                Olvassa el a teljes dokumentumot
                                
                            

Dokumentumelőzmények megtekintése