Xelevia 50 mg Filmtabletten

Država: Švicarska

Jezik: njemački

Izvor: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Kupi sada

Preuzimanje Uputa o lijeku (PIL)
25-10-2018
Preuzimanje Svojstava lijeka (SPC)
25-10-2018

Aktivni sastojci:

sitagliptinum

Dostupno od:

A. Menarini AG

ATC koda:

A10BH01

INN (International ime):

sitagliptinum

Farmaceutski oblik:

Filmtabletten

Sastav:

sitagliptinum 50 mg ut sitagliptini phosphas monohydricus, excipiens pro compresso obducto.

Razred:

B

Terapijska grupa:

Synthetika

Područje terapije:

orales Antidiabetikum

Datum autorizacije:

1970-01-01

Uputa o lijeku

                                PATIENTENINFORMATION
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen. Dieses
Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen
es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden. Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen
sie vielleicht später
nochmals lesen.
XELEVIA®
Filmtabletten
Was ist Xelevia und wann wird es angewendet?
Xelevia enthält den Wirkstoff Sitagliptin. Dieser gehört zu einer
Klasse von Arzneimitteln, die DPP-
4-Inhibitoren (Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren) genannt werden und
die oral (durch den Mund)
eingenommen werden. Sie erniedrigen den Blutzucker von Patienten mit
Diabetes mellitus Typ 2
(Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit). Diabetes mellitus Typ 2 wird
auch Nicht-Insulinabhängiger
Diabetes mellitus genannt.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen Xelevia verschrieben, um Ihren
Blutzucker zu senken, der wegen
Ihrer Diabetes Typ 2 Erkrankung zu hoch ist und nicht allein durch
Diät und körperliche Betätigung
behandelt werden kann. Xelevia kann alleine oder in Kombination mit
bestimmten anderen
Arzneimitteln eingenommen werden, die den Blutzucker senken, in
Kombination mit einer gezielten
Diät und ausreichender Bewegung.
Xelevia verbessert den Insulinspiegel im Blut nach einer Mahlzeit und
senkt die vom Körper
produzierte Zuckermenge. Da es bei niedrigem Blutzuckerspiegel nicht
wirkt, ist es
unwahrscheinlich, dass Xelevia Unterzuckerung (Hypoglykämie)
verursacht.
Xelevia darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin
eingenommen werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Was ist Diabetes Typ 2?
Diabetes Typ 2 ist eine Krankheit, bei der Ihr Körper einerseits
nicht genügend Insulin produziert
und andererseits das von Ihrem Körper produzierte Insulin nicht so
stark wirkt, wie es sollte. Es kann
aber auch sein, dass Ihr Körper zuviel Zucker produziert. Wenn dies
geschieht, reichert sich
                                
                                Pročitajte cijeli dokument
                                
                            

Svojstava lijeka

                                FACHINFORMATION
Xelevia®
A. Menarini AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Sitagliptin.
Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, wasserfreies
Calciummonohydrogen-phosphat,
Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat und Natriumstearylfumarat.
Der Filmüberzug enthält: Polyvinylalkohol, Polyethylenglykol
(Macrogol), Talk, Titandioxid
(E171), rotes Eisenoxid (E172) und gelbes Eisenoxid (E172).
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Filmtabletten mit 25 mg, 50 mg oder 100 mg Sitagliptin als
Sitagliptinphosphat-Monohydrat.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Diabetes mellitus Typ 2
Wenn der Blutzuckerspiegel durch Diät und vermehrte körperliche
Aktivitäten ungenügend gesenkt
werden kann:
·als Monotherapie.
·in Kombination mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff bei
Patienten, bei denen mit
Metformin oder einem anderen oralen Antidiabetikum keine ausreichenden
Kontrolle der Glykämie
erreicht wird.
·in Kombination mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff, wenn sich
mit der Kombination dieser
beiden Wirkstoffe keine ausreichende Glykämiekontrolle erzielen
lässt.
Wenn der Blutzuckerspiegel durch Diät und vermehrte körperliche
Aktivität und Insulin alleine nicht
ausreichend gesenkt werden kann: In Kombination mit Insulin (mit oder
ohne Metformin).
Dosierung/Anwendung
Die empfohlene Dosierung von Xelevia beträgt einmal täglich 100 mg
als Monotherapie oder als
Kombinationstherapie zusammen mit Metformin, einem Sulfonylharnstoff,
zusammen mit
Metformin und einem Sulfonylharnstoff oder mit Insulin (mit oder ohne
Metformin). Xelevia kann
mit oder ohne Mahlzeit eingenommen werden.
Wenn Xelevia zusammen mit einem Sulfonylharnstoff oder mit Insulin
angewendet wird, empfiehlt
es sich, die Dosis des Sulfonylharnstoffs oder des Insulins tiefer
anzusetzen, um das Risiko einer
durch den Sulfonylharnstoff oder das Insulin induzierten Hypoglykämie
zu vermindern (siehe
«Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «In Verbindung mit
Arzneimitteln, welche
Hypoglykämie hervorrufen können»).
Anwendung bei Patienten mit 
                                
                                Pročitajte cijeli dokument
                                
                            

Dokumenti na drugim jezicima

Uputa o lijeku Uputa o lijeku francuski 23-10-2018
Svojstava lijeka Svojstava lijeka francuski 23-10-2018
Uputa o lijeku Uputa o lijeku talijanski 19-10-2018