Hepar comp. "Wala" - Injektionslösung für Tiere

Država: Austrija

Jezik: njemački

Izvor: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kupi sada

Preuzimanje Uputa o lijeku (PIL)
02-09-2023
Preuzimanje Svojstava lijeka (SPC)
02-09-2023

Aktivni sastojci:

ANAGALLIS ARVENSIS E PLANTA TOTA FERM 33B DIL. D4 (HAB, VS. 33B); CICHORIUM INTYBUS E PLANTA TOTA FERM 33C DIL. D5 (HAB, VS. 33C); HEPAR BOVIS GL DIL. D5 (HAB, VS. 41A); KALIUM CARBONICUM E CINERE FAGI SILVATICAE DIL. D5 AQUOS. (HAB, VS. 5B); MESENCHYM BOVIS GL DIL. D5 (HAB, VS. 41B); SILYBUM MARIANUM E FRUCTIBUS FERM 36 DIL. D4 (HAB, VS. 36); TARAXACUM OFFICINALE E PLANTA TOTA FERM 34C DIL. D4 (HAB, VS. 34C)

Dostupno od:

SaluVet GmbH

ATC koda:

QV03AX

INN (International ime):

ANAGALLIS ARVENSIS E PLANTA TOTA FERM 33B DIL. D4 (HAB, VS. 33B); CICHORIUM INTYBUS E PLANTA TOTA FERM 33C DIL. D5 (HAB, VS. 33C); HEPAR BOVIS GL DIL. D5 (HAB, VS. 41A); KALIUM CARBONICUM E CINERE FAGI SILVATICAE DIL. D5 AQUOS. (HAB, VS. 5B); MESENCHYM BOVIS GL DIL. D5 (HAB, VS. 41B); SILYBUM MARIANUM E FRUCTIBUS FERM 36 DIL. D4 (HAB, VS. 36); TARAXACUM OFFICINALE E PLANTA TOTA FERM 34C DIL. D4 (HAB, VS. 34C)

Jedinice u paketu:

10 x 1 ml, Laufzeit: 60 Monate,5 x 10 ml, Laufzeit: 60 Monate

Tip recepta:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Proizvod sažetak:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Datum autorizacije:

1997-01-09

Uputa o lijeku

                                PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hepar comp. "WALA" – Injektionslösung für Tiere
Homöopathisches Tierarzneimittel
2.
ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoffe:
Anagallis arvensis e planta tota ferm 33b Dil. D4 (HAB, Vs. 33b)
0,1 g
Cichorium intybus e planta tota ferm 33c Dil. D5 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Hepar bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41a)
0,1 g
Kalium carbonicum e cinere Fagi silvaticae Dil. D5 aquos. (HAB, Vs.
5b)
0,1 g
Mesenchym bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b)
0,1 g
Silybum marianum e fructibus ferm 36 Dil. D4 (HAB, Vs. 36)
0,1 g
Taraxacum officinale e planta tota ferm 34c Dil. D4 (HAB, Vs. 34c)
0,1 g
Klare farblose Lösung.
3.
ZIELTIERARTEN
Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Kaninchen,
Meerschweinchen, Hamster, Ratte
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Zur Anregung der Selbstheilungskräfte bei chronischer Hepatopathie.
- Anagallis arvensis: v.a. zur Entgiftung
- Cichorium intybus: zur Anregung des Leberzellstoffwechsels und des
Galleflusses
- Hepar bovis, Mesenchym bovis: v.a. gegen dystrophische Prozesse und
zur
Unterstützung der Regeneration von Lebergewebe
- Kalium carbonicum: v.a. substanzbildend durch Glykogenaufbau und
Umwandlung in
Glukose
- Silybum marianum: zur Anregung des Leberzellstoffwechsels und des
Galleflusses
v.a. bei zirrhotischen Prozessen
- Taraxacum officinalis: zur Anregung des Leberzellstoffwechsels und
des Galleflusses
v.a. zur Glykogenbildung und Glykolyse
Die Anwendung dieser homöopathischen Arzneispezialität in den
genannten Anwendungsgebieten
beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren
Formen dieser Erkrankungen ist
eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die
Wirkstoffe, insbesondere gegenüber
Pflanzen der Familie der Korbblüter (wie z.B. Arnika, Kamille) oder
einen der sonstigen Bestandteil
                                
                                Pročitajte cijeli dokument
                                
                            

Svojstava lijeka

                                FACHINFORMATION
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Hepar comp. "WALA" – Injektionslösung für Tiere
Homöopathisches Tierarzneimittel
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoffe:
Anagallis arvensis e planta tota ferm 33b Dil. D4 (HAB, Vs. 33b)
0,1 g
Cichorium intybus e planta tota ferm 33c Dil. D5 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Hepar bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41a)
0,1 g
Kalium carbonicum e cinere Fagi silvaticae Dil. D5 aquos. (HAB, Vs.
5b)
0,1 g
Mesenchym bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b)
0,1 g
Silybum marianum e fructibus ferm 36 Dil. D4 (HAB, Vs. 36)
0,1 g
Taraxacum officinale e planta tota ferm 34c Dil. D4 (HAB, Vs. 34c)
0,1 g
Klare farblose Lösung.
3.
KLINISCHE ANGABEN
Qualitative Zusammensetzung sonstiger Bestandteile und anderer
Bestandteile:
Natriumchlorid
Natriumhydrogencarbonat
Wasser für Injektionszwecke
3.1
ZIELTIERART(EN)
Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Kaninchen,
Meerschweinchen,
Hamster, Ratte.
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Zur Anregung der Selbstheilungskräfte bei chronischer Hepatopathie.
- Anagallis arvensis: v.a. zur Entgiftung
- Cichorium intybus: zur Anregung des Leberzellstoffwechsels und des
Galleflusses
- Hepar bovis, Mesenchym bovis: v.a. gegen dystrophische Prozesse und
zur
Unterstützung der Regeneration von Lebergewebe
- Kalium carbonicum: v.a. substanzbildend durch Glykogenaufbau und
Umwandlung in
Glukose
- Silybum marianum: zur Anregung des Leberzellstoffwechsels und des
Galleflusses
v.a. bei zirrhotischen Prozessen
- Taraxacum officinalis: zur Anregung des Leberzellstoffwechsels und
des Galleflusses
v.a. zur Glykogenbildung und Glykolyse
Die Anwendung dieser homöopathischen Arzneispezialität in den
genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer
Erfahrung. Bei schweren
Formen dieser
                                
                                Pročitajte cijeli dokument