Cimetidin Hoechst 400mg

Država: Njemačka

Jezik: njemački

Izvor: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kupi sada

Preuzimanje Svojstava lijeka (SPC)
17-07-2002

Aktivni sastojci:

Cimetidin

Dostupno od:

Aventis Pharma Deutschland GmbH (8033602)

INN (International ime):

cimetidine

Farmaceutski oblik:

Filmtablette

Sastav:

Teil 1 - Filmtablette; Cimetidin (12441) 400 Milligramm

Administracija rute:

zum Einnehmen

Status autorizacije:

erloschen

Datum autorizacije:

1995-09-07

Svojstava lijeka

                                FACHINFORMATION
AVENTIS PHARMA
CIMETIDIN
HOECHST
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Cimetidin Hoechst 200 mg
Cimetidin Hoechst 400 mg
Cimetidin Hoechst 800 mg
Wirkstoff: Cimetidin
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS
/
APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3.
ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
H
2
-Rezeptorenantagonist, Magen-Darm-Mittel
3.2
ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
Cimetidin Hoechst 200 mg
1 Filmtablette enthält 200 mg Cimetidin.
Cimetidin Hoechst 400 mg
1 Filmtablette enthält 400 mg Cimetidin.
Cimetidin Hoechst 800 mg
1 Filmtablette enthält 800 mg Cimetidin.
FACHINFORMATION
AVENTIS PHARMA
CIMETIDIN
HOECHST
3.3
SONSTIGE BESTANDTEILE
Cimetidin Hoechst 200 mg / Cimetidin Hoechst 400 mg
Maisstärke; mikrokristalline Cellulose; Poly(O-carboxymethyl)stärke,
Natriumsalz; Magnesium-
stearat; Polyvidon K 25; Methylhydroxypropylcellulose; Macrogol 400;
Farbstoffe E 131, E 132, E
141, E 171, E 172.
Cimetidin Hoechst 800 mg
Poly(O-carboxymethyl)stärke,
Natriumsalz;
Magnesiumstearat;
Polyvidon
K
25;
Methyl-
hydroxypropylcellulose; Macrogol 400; Farbstoffe E 131, E 132, E 141,
E 171, E 172.
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Behandlung von Erkrankungen im oberen Magen-Darm-Bereich, bei
denen eine Verringe-
rung der Magensäuresekretion angezeigt ist, wie
Cimetidin
Hoechst
200 mg
Cimetidin
Hoechst
400 mg
Cimetidin
Hoechst
800 mg
-
Ulcus duodeni, Ulcus ventriculi, Rezidivulcera nach
Operationen (z.B. Ulcus pepticum jejuni)



-
Rezidivprophylaxe
von
Duodenalulcera
sowie
A-
nastomosenulcera bei vorhandener
Restsäure; die
Rezidivprophylaxe ist auf Patienten mit chronisch re-
zidivierenden Duodenalulcera und solche mit erhöh-
tem Operationsrisiko zu beschränken (siehe 10. Do-
sierung mit Einzel- und Tagesangaben)


-
Prophylaxe des Säureaspirationssyndroms (Mendel-
son-Syndrom) bei Elektiveingriffen


-
peptische Refluxösophagitis


-
Zollinger-Ellison-Syndrom



-
Fortsetzung der mit i.v. Cimetidin eingeleiteten Pro-
phylaxe streßbedingter Schleimhautläsionen im 
                                
                                Pročitajte cijeli dokument
                                
                            

Upozorenja za pretraživanje vezana za ovaj proizvod

Pogledajte povijest dokumenata