Bayvarol 3,6 mg Streifen für Honigbienen Streifen zum Einhängen in die Wabengassen

Država: Njemačka

Jezik: njemački

Izvor: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kupi sada

Preuzimanje Uputa o lijeku (PIL)
15-06-2021
Preuzimanje Svojstava lijeka (SPC)
15-06-2021

Aktivni sastojci:

Flumethrin

Dostupno od:

Elanco GmbH (4611456)

ATC koda:

QP53AC05

INN (International ime):

Flumethrin

Farmaceutski oblik:

Strip

Sastav:

Flumethrin (24082) 3,6 Milligramm

Administracija rute:

Einhängen in die Wabengassen

Terapijska grupa:

Honigbiene

Status autorizacije:

verlängert

Datum autorizacije:

1994-01-17

Uputa o lijeku

                                1 von 6
WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
Bayvarol 3,6 mg Streifen für Honigbienen
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH
DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Elanco GmbH
Heinz-Lohmann-Straße 4
27472 Cuxhaven
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
KVP Pharma- und Veterinär Produkte GmbH
Projensdorfer Str. 324
24106 Kiel
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Bayvarol 3,6 mg Streifen für Honigbienen
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 Streifen mit einem Gewicht von 6,61 g enthält:
Wirkstoff(e):
Flumethrin
3,6 mg
Sonstige Bestandteile deren Kenntnis für eine zweckgemäße
Verabreichung des
Mittels erforderlich ist:
Polyethylen niedriger Dichte
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Bekämpfung (Therapie) von Varroa-Milben bei Honigbienen.
Varroa-Milben können gegen Pyrethroide resistent werden. Hierzu
gehört auch der
Wirkstoff von Bayvarol. In einem solchen Fall ist der
Behandlungserfolg in Frage
gestellt. Ein vor der Behandlung durchzuführender Resistenztest gibt
Auskunft über
die zu erwartende Wirksamkeit des Tierarzneimittels. Die
Testdurchführung ist unter
der Rubrik „Weitere Hinweise“ beschrieben.
GEGENANZEIGEN
Nicht während der Tracht bzw. vor der Honigernte anwenden.
Nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln gegen Varroose anwenden.
Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln gegen Nosematose anwenden.
2 von 6
NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage
aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten,
dass das
Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem
Tierarzt oder Apotheker
mit.
ZIELTIERART(EN)
Honigbiene
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Normal entwickelte Völker erhalten vier Streifen. Schwache Völker,
Ableger und
Jungvölker, die weniger als die Hälfte der Waben besetzen, erhalten
die halbe Dosis,
d. h. zwei Streifen.
Art und Dauer der Anw
                                
                                Pročitajte cijeli dokument
                                
                            

Svojstava lijeka

                                1 von 8
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Bayvarol 3,6 mg Streifen für Honigbienen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 Streifen mit einem Gewicht von 6,61 g enthält:
WIRKSTOFF(E):
Flumethrin 3,6 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Streifen zum Einhängen in die Wabengassen.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Honigbiene
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Zur Bekämpfung (Therapie) von Varroa-Milben bei Honigbienen.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht während der Tracht bzw. vor der Honigernte anwenden.
Nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln gegen Varroose anwenden.
Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln gegen Nosematose anwenden.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Alle Kolonien, die sich auf derselben Imkerei befinden, sollten
gleichzeitig
behandelt werden.
Das Tierarzneimittel sollte als Teil eines integrierten Varroa-
Kontrollprogramms verwendet werden. Dieses Programm umfasst unter
anderem die Rotation der Tierarzneimittel und die systematische
Überwachung der Milbenbelastung im Laufe des Jahres.
Als wirksames Verfahren zur Verringerung des Resistenzrisikos sollte
die
Rotation von Tierarzneimitteln erfolgen, die Wirkstoffe
unterschiedlicher
chemischer Substanzklassen enthalten. Da Flumethrin und Tau-Fluvalinat
zur
gleichen Klasse gehören ("Pyrethroide"), sind sie nicht für die
Rotation
miteinander geeignet.
Die unsachgemäße Anwendung des Tierarzneimittels kann das Risiko
für
eine Pyrethroidresistenz erhöhen und folglich zur unwirksamen
Behandlung
und damit einhergehenden Kolonieverlusten führen. Bienenvölker
sollten
2 von 8
routinemäßig überwacht werden, um den Milbenbefall (Varroa) zu
überprüfen
(z. B. bei etablierten Standardtests wie der kontinuierlichen
Überwachung des
natürlichen Milbenabfalls mit einem Diagnoseboden unter
                                
                                Pročitajte cijeli dokument
                                
                            

Upozorenja za pretraživanje vezana za ovaj proizvod