Xylavet 100 mg/ml Injektionslösung

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Xylazinhydrochlorid

Disponible depuis:

CP-Pharma Handelsgesellschaft mbH (3180103)

Code ATC:

QN05CM92

DCI (Dénomination commune internationale):

Xylazine hydrochloride

forme pharmaceutique:

Injektionslösung

Composition:

Xylazinhydrochlorid (05782) 116,55 Milligramm

Mode d'administration:

intravenöse Anwendung; intramuskuläre Anwendung

Groupe thérapeutique:

Rind; Pferd

Statut de autorisation:

verlängert

Date de l'autorisation:

2012-04-13

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Xylavet® 100 mg/ml - Injektionslösung für Pferde und Rinder
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält:
WIRKSTOFF(E):
Xylazin
100,0 mg
(entspricht 116,55 mg Xylazinhydrochlorid)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)
1,0 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung.
Klare, farblose Lösung.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rind (≥ 200kg), Pferd
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Sedation von Rindern (≥ 200kg) und Pferden.
Zur Prämedikation in Kombination mit einem Anästhetikum.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren mit gastrointestinalen Obstruktionen, da die
muskelrelaxierenden Eigenschaften des Wirkstoffs die Auswirkungen der
Obstruktion
möglicherweise noch verstärken und wegen der Gefahr, Erbrechen
auszulösen.
Nicht anwenden bei Tieren mit schwerer Leber- oder
Nierenfunktionsstörung,
Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen, Hypotension und/oder Schock.
Nicht anwenden bei Tieren, die an Diabetes mellitus erkrankt sind.
Nicht anwenden bei Tieren, die an Krampfanfällen leiden.
Nicht anwenden bei Kälbern in einem Alter unter einer Woche und bei
Fohlen in einem
Alter unter zwei Wochen.
Nicht anwenden während der letzten Phase der Trächtigkeit (es
besteht die Gefahr
einer vorzeitigen Geburt), ausgenommen während der Geburt (siehe auch
Abschnitt
4.7).
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
_Pferd:_
Xylazin hemmt die normale Darmbewegung. Deswegen sollte Xylazin nur
dann bei
Kolik eingesetzt werden, wenn diese nicht auf Analgetika anspricht.
Bei Pferden mit
Dysfunktion des Blinddarms sollte Xylazin nicht angewendet werden.
Da sich Pferde nach Xylazingabe nur widerstrebend bewegen, sollte die
Verabreichung
wenn möglich immer an dem Ort der Untersuchung bzw. Behandlung
st
                                
                                Lire le document complet