Venostasin Creme

Pays: Suisse

Langue: allemand

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Achète-le

Télécharger Notice patient (PIL)
24-10-2018

Ingrédients actifs:

hippocastani-Extrakt trocken

Disponible depuis:

Medius AG

Code ATC:

C05CX

DCI (Dénomination commune internationale):

hippocastani extract dry

forme pharmaceutique:

Creme

Composition:

hippocastani-Extrakt trocken 36.5 - 42 mg Endwerte. aescinum 7.6 mg, DER: 4.5-5.5:1, sind, conserv.: propylis parahydroxybenzoas, E 218, excipiens ad-Salbe für 1 g.

classe:

D

Groupe thérapeutique:

Phytoarzneimittel

Domaine thérapeutique:

Bei Venenbeschwerden, Schwellungen, Blutergüssen

Statut de autorisation:

zugelassen

Date de l'autorisation:

1970-01-01

Notice patient

                                PATIENTENINFORMATION
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder
Ihrer Ärztin verschrieben
erhalten, oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der
Apotheke oder Drogerie bezogen.
Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage beziehungsweise
nach Anweisung des Arztes,
des Apothekers oder des Drogisten bzw. der Ärztin, der Apothekerin
oder der Drogistin an, um den
grössten Nutzen zu haben.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Venostasin® Salbe
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Venostasin Salbe und wann wird sie angewendet?
Venostasin Salbe enthält Rosskastaniensamenextrakt mit dem Wirkstoff
Aescin. Venostasin Salbe
soll die Spannkraft der Venenwände verbessern, auf diese Weise
venöse Stauungen beseitigen, und
so allgemein die Durchblutung verbessern. Venostasin Salbe reguliert
die krankhaft veränderte
Durchlässigkeit der kleinsten Gefässe, beeinflusst
Gewebeschwellungen (Ödeme bei Venenleiden)
sowie damit verbundene Entzündungen und Schmerzen.
Venostasin Salbe wird äusserlich angewendet als zusätzliche
Behandlung bei Krampfadern,
geschwollenen Beinen (vor allem im Knöchelbereich), bei Schwellungen
und Blutergüssen nach
Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Knochenbrüchen.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Sie unter Durchblutungsstörungen leiden, sollten Sie für
ausreichende Bewegung sorgen
(Schwimmen, Wandern), die Beine nachts etwas hoch lagern, langes
Stehen vermeiden oder die
Beine zumindest bandagieren.
Bei Fortbestehen der Beschwerden oder wenn der Erfolgt nicht nach 3-4
Wochen eintritt, ist ärztliche
Beratung erforderlich.
Wann darf Venostasin Salbe nicht oder nur mit Vorsicht angewendet
werden?
Venostasin Salbe sollte von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
nicht verwendet werden.
Dieses Produkt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit
auf ein
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Documents dans d'autres langues

Notice patient Notice patient français 22-10-2018
Notice patient Notice patient italien 19-10-2018

Afficher l'historique des documents