Rytmonorm 300mg

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Propafenonhydrochlorid

Disponible depuis:

EurimPharm Arzneimittel GmbH (8050167)

DCI (Dénomination commune internationale):

Propafenonhydrochlorid

forme pharmaceutique:

Filmtablette

Composition:

Propafenonhydrochlorid (12787) 300 Milligramm

Mode d'administration:

zum Einnehmen

Statut de autorisation:

erloschen

Date de l'autorisation:

1990-11-05

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
RYTMONORM
April 2002
1. BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL
RYTMONORM 150 MG
RYTMONORM 300 MG
WIRKSTOFF: Propafenonhydrochlorid
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS / APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DER ARZNEIMITTEL
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Antiarrhythmikum der Klasse Ic nach Vaughan Williams
3.2 ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
_RYTMONORM 150 MG: _
1 Filmtablette enthält 150 mg Propafenonhydrochlorid.
_RYTMONORM 300 MG: _
1 Filmtablette enthält 300 mg Propafenonhydrochlorid.
3.3 SONSTIGE BESTANDTEILE
_RYTMONORM 150 MG, -300 MG: _
Copolyvidon,
Magnesiumstearat,
Maisstärke,
Methylhydroxypropylcellulose,
Natriumdodecylsulfat,
Polyethylenglykol
6000, prägelatinisierte Maisstärke, Talkum, Titandioxid (E 171).
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Symptomatische
und
behandlungsbedürftige
tachykarde
supraventrikuläre
Herzrhythmusstörungen,
wie
z.B.
AV-junktionale Tachykardien, supraventrikuläre Tachykardien bei
WPW-Syndrom oder paroxysmales Vorhofflimmern.
Schwerwiegend symptomatische ventrikuläre tachykarde
Herzrhythmusstörungen, wenn diese nach Beurteilung des Arztes
lebensbedrohend sind.
5. GEGENANZEIGEN
Rytmonorm darf nicht angewendet werden:
- bei manifester Herzinsuffizienz,
- bei kardiogenem Schock, außer wenn dieser durch eine Störung der
Herzschlagfolge bedingt ist,
- bei schwerer symptomatischer Bradykardie,
- innerhalb der ersten drei Monate nach Myokardinfarkt oder bei
eingeschränkter Herzleistung (linksventrikuläres Aus-
wurfvolumen geringer als 35 %), außer bei Patienten mit
lebensbedrohenden ventrikulären Herzrhythmusstörungen,
- bei vorbestehenden höhergradigen sinuatrialen, atrioventrikulären
oder intraventrikulären Erregungsleitungsstörungen,
- bei Sinusknotensyndrom,
- bei ausgeprägter Hypotonie,
- bei manifesten Störungen des Elektrolythaushaltes (z.B.
Kaliumstoffwechselstörungen),
- bei schwerer obstruktiver Atemwegserkrankung,
- bei Myasthenia gravis,
FACHINFORMATION
RYTMONORM
April 2002
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
Propafen
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Rechercher des alertes liées à ce produit

Afficher l'historique des documents