Pyrocam 15 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schweine

Pays: Autriche

Langue: allemand

Source: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Achète-le

Ingrédients actifs:

MELOXICAM

Disponible depuis:

Huvepharma

Code ATC:

QM01AC06

DCI (Dénomination commune internationale):

MELOXICAM

Type d'ordonnance:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Descriptif du produit:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Date de l'autorisation:

2023-09-25

Notice patient

                                1
WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Pyrocam 15 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schweine
2.
ZUSAMMENSETZUNG
Ein ml enthält:
WIRKSTOFF:
Meloxicam
15 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Methyl-p-hydroxybenzoat (E218)
1,8 mg
Propyl-p-hydroxybenzoat
0,2 mg
Blassgelbe Suspension zum Eingeben.
3.
ZIELTIERARTEN
Schwein
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Anwendung bei nicht-infektiösen Bewegungsstörungen zur Reduktion
von Lahmheits- und
Entzündungssymptomen.
Zur Unterstützung einer geeigneten Antibiotikatherapie bei der
Behandlung der puerperalen
Septikämie und Toxämie (Mastitis-Metritis-Agalaktie-Syndrom MMA).
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren, die an Leber-, Herz- oder
Nierenfunktionsstörungen oder an
haemorrhagischen Erkrankungen leiden oder bei denen Hinweise auf
ulcerogene gastrointestinale
Läsionen vorliegen.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, die
Hilfsstoffe oder einen der
sonstigen Bestandteile.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Warnhinweise:
Keine.
2
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Falls Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen
werden und der Rat des
Tierarztes eingeholt werden.
Nicht anwenden bei stark dehydrierten, hypovolämischen oder
hypotensiven Schweinen, die eine
parenterale Rehydratation benötigen, da hier ein potentielles Risiko
einer Nierentoxizität bestehen
könnte.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Dieses Tierarzneimittel kann Überempfindlichkeitsreaktionen
(allergische Reaktionen) hervorrufen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen nichtsteroidale
Entzündungshemmer (NSAIDs)
oder Parabene sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Dieses Tierarzneimittel kann Augenreizungen verursachen. Bei der
Handhabung des Tierarzneimittels
sollte der Anwender einen Augenschutz tragen. Bei Augenkontakt die
Augen sofort mit reichlich
Wasser ausspülen.
Kontakt mit dem Mund, auch Hand-zu-Mund-Kontakt,
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                WORTLAUT DER FÜR DIE FACHINFORMATION VORGESEHENEN ANGABEN
FACHINFORMATION/
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Pyrocam 15 mg/ml Suspension zum Eingeben für Schweine
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Ein ml enthält:
WIRKSTOFF:
Meloxicam
15 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG, FALLS DIESE
INFORMATION FÜR DIE ORDNUNGSGEMÄSSE
VERABREICHUNG DES TIERARZNEIMITTELS
WESENTLICH IST
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)
1,8 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat
0,2 mg
Vanillin
Mikrokristalline Cellulose und Caramellose-
Natrium
Citronensäure
Natriumhydroxid
Polysorbat 80
Gereinigtes Wasser
Blassgelbe Suspension zum Eingeben.
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Schwein
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Zur Anwendung bei nicht-infektiösen Bewegungsstörungen zur Reduktion
von Lahmheits- und
Entzündungssymptomen.
Zur Unterstützung einer geeigneten Antibiotikatherapie bei der
Behandlung der puerperalen
Septikämie und Toxämie (Mastitis-Metritis-Agalaktie-Syndrom MMA).
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren, die an Leber-, Herz- oder
Nierenfunktionsstörungen oder an
haemorrhagischen Erkrankungen leiden oder bei denen Hinweise auf
ulcerogene gastrointestinale
Läsionen vorliegen.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, die
Hilfsstoffe oder einen der
sonstigen Bestandteile.
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Keine.
3.5 BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Falls Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen
werden und der Rat des
Tierarztes eingeholt werden.
Nicht anwenden bei stark dehydrierten, hypovolämischen oder
hypotensiven Schweinen, die eine
parenterale Rehydratation benötigen, da hier ein potentielles Risiko
einer Nierentoxizität bestehen
könnte.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Dieses Tierarzneimittel kann Überemp
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Rechercher des alertes liées à ce produit