Propulse®

Pays: Autriche

Langue: allemand

Source: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Achète-le

Disponible depuis:

Bayer AG

forme pharmaceutique:

Suspoemulsion

Composition:

125 g/l Prothioconazol; 125 g/l Fluopyram

Descriptif du produit:

Spitzenfungizid gegen Krankheiten in Zuckerrübe*, Raps, Kartoffel, Sojabohne, Mais und Sonnenblume; Artikelnummer: 86222256 Verpackungsgröße: 4 x 5 l Kanister Paletteneinheit: 160

Notice patient

                                Fungizid
Kurzcharakteristik
Fungizid zur Bekämpfung von
Alternaria-Arten in Kartoffeln
Pfl.Reg.Nr.
3371
Wirkstoffe_ _
Prothioconazol
125 g / l
Fluopyram
125 g / l
Wirkungsweise (FRAC)
Gruppe 3, 7
Formulierung _ _
SE (Suspoemulsion)
Empfohlene Kultur
Kartoffeln
Anwendungszeitraum
BBCH 40 – 89
Empfohlene Aufwandmenge
0,5 l / ha
Anzahl der Anwendungen_ _
max. 3
Wartezeit_ _
21 Tage
Ring frei für das
neue Spitzenfungizid
gegen Alternaria
Propulse – ein hochleistungsfähiges Fungizid
zur Alternaria-Bekämpfung
Die Wirkung
Propulse enthält den teilsystemischen Wirkstoff Fluopyram und den
praxisbewährten Wirkstoff Prothioconazol. Fluopyram verbleibt zum
Teil auf der Pflanzenoberfläche, der andere Teil ist in der Pflanze
mobil
und dringt gleichmäßig und permanent in das Pflanzengewebe ein.
Eine translaminare (blattdurchdringende) Wirkung gewährleistet den
Schutz unbehandelter Blattunterseiten. Prothioconazole ist ein Ergos-
terol-Biosynthese-Hemmer mit teilsystemischen Eigenschaften, einem
breiten Wirkungsspektrum und einer langen Wirkungsdauer. Durch die
kombinierte Aktivität beider Wirkstoffe auf der Pflanzenoberfläche
und im Pflanzengewebe werden beim vorbeugenden Einsatz eine
hohe Bekämpfungssicherheit sowie eine ausgeprägte Wirkungsdauer
gewährleistet.
Die Vorteile
Propulse ist ein leistungsfähiges Fungizid zur Bekämpfung von Alter-
naria-Arten in Kartoffeln und überzeugt durch eine hohe Wirkungssi-
cherheit und eine sehr gute Dauerwirkung. Die Wirkstoffkombination
ist für das Resistenzmanagement in alternierenden Spritzfolgen sehr
gut geeignet. Pilzstämme, die gegenüber Strobilurinen weniger
empfindlich reagieren, werden durch Propulse ebenfalls erfasst.
In Spritzfolgen bereichert Propulse das aktuelle Alternaria-Portfolio
und lässt sich flexibel mit Phytophthora-Fungiziden mischen.
Mit Propulse stellen wir einen
äußerst zuverlässigen Baustein
in der Alternariastrategie zur
Verfügung, welcher zur
Ertragsabsicherung beiträgt
und Resistenzen vorbeugt.
Vorteile auf einen Blick
Hervorragend
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                PROPULSE
®
125 g/l Prothioconazol
125 g/l Fluopyram
Formulierung: SE (Suspoemulsion)
GRUPPE
3
7
FUNGIZIDE
PFL.REG.NR.: 3371
SPITZENFUNGIZID GEGEN KRANKHEITEN IN ZUCKERRÜBE*, RAPS, KARTOFFEL,
SOJABOHNE, MAIS UND SONNENBLUME
* Notfallzulassung für 2024 beantragt
Vorsicht Pflanzenschutzmittel!
Dieses Pflanzenschutzmittel ist gegen Sachkundenachweis erhältlich.
ARTIKEL-
NUMMER
PRODUKT
GEBINDE-
GRÖSSE
GEB. JE
VERKAUFS-
EINHEIT
GEB. JE
PALETTE
PFL. REG. NR.
ÖSTERREICH
86222256 Propulse
®
5 l
4
160
3371
WIRKUNGSWEISE
Propulse enthält den systemischen Wirkstoff Fluopyram und den
bewährten systemischen Wirkstoff Prothioconazol.
Das breit und lange wirksame Fluopyram gehört zu der chemischen
Klasse der Benzamide (SDH-Inhibitor) (Wirkungsmechanismus [FRAC-
Gruppe 7]: C2).
Prothioconazol ist ein Ergosterol-Biosynthese-Hemmer
(Wirkungsmechanismus [FRAC-Gruppe 3]: G1) mit einem breiten
Wirkungsspektrum und
einer Wirkungsdauer von mehreren Wochen.
Propulse ist ein breit wirksames Fungizid mit systemischen
Eigenschaften gegen ein umfangreiches Spektrum pilzlicher
Krankheitserreger in
Kartoffel, Raps, Mais, Sojabohne und Ölkürbis. Propulse wirkt
vorbeugend (protektiv), stoppt vorhandene latente Infektionen
(kurativ) und
verhindert deren weitere Ausbreitung.
REGISTRIERTE INDIKATIONEN
REGISTRIERTE INDIKATIONEN IM ACKERBAU, FREILAND - RAPS
Gegen WEISSSTÄNGELIGKEIT (Sclerotinia sclerotiorum), RAPSSCHWÄRZE
(Alternaria) (Alternaria brassicae) mit 1 L/HA bei Befallsgefahr bzw.
nach
Warndiensthinweis, Stadium 57 [Einzelblüten der sekundären
Infloreszenzen sichtbar (geschlossen)] bis Stadium 69 (Ende der
Blüte) spritzen.
Wasseraufwandmenge: 200 - 400 l/ha
Wartefrist: 56 Tage
Maximal 1 Anwendung
SONSTIGE AUFLAGEN UND HINWEISE:
Insgesamt nicht mehr als 1 Anwendung pro Kultur und
Vegetationsperiode.
REGISTRIERTE INDIKATIONEN IM ACKERBAU, FREILAND - MAIS
Gegen AUGENFLECKENKRANKHEIT (Aureobasidium zeae),
TURCICUM-BLATTFLECKENKRANKHEIT (Helminthosporium turcicum),
SCHWARZFLECKIGKEIT
(Cochliobolus carbonum) mit 1 L/HA bei Befall
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Fiche de données de sécurité

                                SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
PROPULSE
1/14
Version 6 / A
Überarbeitet am: 12.01.2023
102000017308
Druckdatum: 07.03.2023
ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BEZIEHUNGSWEISE DES GEMISCHS
UND DES UNTERNEHMENS
1.1 PRODUKTIDENTIFIKATOR
HANDELSNAME
PROPULSE
UFI
6E80-S0DX-N00H-NC5Q (freiwillige Meldung)
PRODUKTNUMMER (UVP)
84464864
1.2 RELEVANTE IDENTIFIZIERTE VERWENDUNGEN DES STOFFS ODER GEMISCHS UND
VERWENDUNGEN, VON
DENEN ABGERATEN WIRD
VERWENDUNG
Fungizid
1.3 EINZELHEITEN ZUM LIEFERANTEN, DER DAS SICHERHEITSDATENBLATT
BEREITSTELLT
LIEFERANT
Bayer Austria GmbH
Bayer CropScience Division
Am Europlatz 1
1120 Wien
Österreich
TELEFON
01/71146-0
AUSKUNFTSGEBENDER BEREICH
Bayer Austria GmbH
Bayer CropScience Division
E-Mail: cropscience.austria@bayer.com
1.4 NOTRUFNUMMER
NOTRUFNUMMER ÖSTERREICH
01/ 406 43 43
Vergiftungsinformationszentrale
ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN
2.1 EINSTUFUNG DES STOFFS ODER GEMISCHS
EINSTUFUNG GEMÄSS VERORDNUNG (EG) NR. 1272/2008 (UND NACHFOLGENDE
ÄNDERUNGEN) ÜBER DIE
EINSTUFUNG, KENNZEICHNUNG UND VERPACKUNG VON STOFFEN UND GEMISCHEN.
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend: Kategorie 1
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend: Kategorie 2
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EINSTUFUNG GEMÄSS DER NATIONALEN GESETZGEBUNG IN ÖSTERREICH:
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend: Kategorie 2
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 KENNZEICHNUNGSELEMENTE
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
PROPULSE
2/14
Version 6 / A
Überarbeitet am: 12.01.2023
102000017308
Druckdatum: 07.03.2023
KENNZEICHNUNG GEMÄSS DER NATIONALEN GESETZGEBUNG IN ÖSTERREICH:
Kennzeichnungspflichtig.
GEFAHRENHINWEISE
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH208
Enthält 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Gemisch aus
5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on
und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen
hervorrufen.
EUH401
Zur Vermeidung vo
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Rechercher des alertes liées à ce produit

Afficher l'historique des documents