MetoAPS 200 retard

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Metoprololtartrat (Ph.Eur.)

Disponible depuis:

Kyowa Kirin GmbH (3090676)

DCI (Dénomination commune internationale):

Metoprolol tartrate (Ph.Eur.)

forme pharmaceutique:

Retardtablette

Composition:

Teil 1 - Retardtablette; Metoprololtartrat (Ph.Eur.) (11849) 200 Milligramm

Mode d'administration:

zum Einnehmen

Statut de autorisation:

erloschen

Date de l'autorisation:

1996-06-19

Notice patient

                                1- 17 -
117117
Zul.-Nr. 37609.00.01
 
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender
MetoAPS 200 retard
Wirkstoff: Metoprololtartrat (Ph. Eur.)
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE/GEBRAUCHSINFORMATION
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER EINNAHME DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie
diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben.
Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen
schaden, auch wenn diese dieselben Symptome haben wie Sie.
– Wenn Sie eine der aufgeführten Nebenwirkungen erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in
dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie
bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam
durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was
Sie bei der Anwendung von MetoAPS 200 retard beachten sollen.
Bei Fragen bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist MetoAPS 200 retard und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von MetoAPS 200 retard
beachten?
3. Wie ist MetoAPS 200 retard einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist MetoAPS 200 retard aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Zusammensetzung
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL: 
Eine Retardtablette enthält 200 mg Metoprololtartrat (Ph. Eur.)
SONSTIGE BESTANDTEILE: 
Lactose-Monohydrat (Ph. Eur.), Maisstärke (Ph. Eur.),
Poly[ethylacrylat-co-methylmethacrylat-co-(2-trimethylammonioethyl)m
ethacrylatchlorid] (1:2:0,1)-Sorbinsäure (99,75 : 0,25),
Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hochdisperses S
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                11
Zul.-Nr. 37609.00.01
Wortlaut der für die Fachinformation vorgesehenen Angaben
F a c h i n f o r m a t i o n
1.
Bezeichnung des Arzneimittels
MetoAPS 200 retard
Wirkstoff: Metoprololtartrat (Ph. Eur.) 
2.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
Metoprololtartrat: 200 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen 
Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
2.      Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht
Verschreibungspflichtig
3.
Darreichungsform
Retardtablette.
Die Tablette kann in vier gleiche Teile geteilt 
werden.
   
   3.
        
 
 Zusammensetzung des Arzneimittels
 
 
3.1         Stoff- oder Indikationsgruppe
Beta-Rezeptorenblocker
3.2.       Arzneilich wirksamer Bestandteil
1   Tablette   enthält   200   mg   Metoprololtartrat   (Ph. 
Eur.) 
3.3         Sonstige Bestandteile nach Art
Lactose-Monohydrat (Ph. Eur.), Maisstärke (Ph. Eur.), 
Poly[ethylacrylat-co-methylmethacrylat-co-(2-
trimethylammonioethyl)methacrylatchlorid] (1:2:0,1)-
Sorbinsäure (99,75 : 0,25), Magnesiumstearat (Ph. Eur.), 
hochdisperses Siliciumdioxid (Ph. Eur.), Hypromellose, 
Talkum (Ph. Eur.), Titandioxid (Ph. Eur.), Macrogol 6000
4.
Klinische Angaben
 12412
22
4.1 4.
Anwendungsgebiete
-
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
-
Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare 
Herzkrankheit)
-
Funktionelle Herzbeschwerden (hyperkinetisches 
Herzsyndrom)
-
Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Schlagzahl 
(tachykarde Herzrhythmusstörungen)
-
Langzeitbehandlung nach Herzinfarkt 
(Reinfarktprophylaxe)
-
Vorbeugende Behandlung der Migräne 
(Migräneprophylaxe)
4.2
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Die Dosierung sollte individuell - vor allem nach 
dem Behandlungserfolg - festgelegt werden. Es 
gelten folgende Richtdosen:
Arterielle Hypertonie:
1 mal täglich 1/2 Retardtablette MetoAPS 200 retard 
(entsprechend 100 mg Metoprololtartrat).
Koronare Herzkrankheit:
1 mal täglich 1/2 - 1 Retardtablette MetoAPS 200 
retard (entsprechend 100 – 200 mg 

                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents