Losartan Sandoz 25 mg Filmtabletten

Pays: Suisse

Langue: allemand

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Achète-le

Ingrédients actifs:

losartanum kalicum

Disponible depuis:

Sandoz Pharmaceuticals AG

Code ATC:

C09CA01

DCI (Dénomination commune internationale):

losartanum kalicum

forme pharmaceutique:

Filmtabletten

Composition:

Filmtablette: losartanum kalicum 25 mg, cellulosum microcristallinum, povidonum K 25, carboxymethylamylum natricum A corresp. natrium 0.094 mg, silica colloidalis anhydrica, magnesii stearas, Überzug: lactosum monohydricum 1.44 mg, hypromellosum, macrogolum 4000, E 171, pro compresso obducto.

classe:

B

Groupe thérapeutique:

Synthetika

Domaine thérapeutique:

Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten

Statut de autorisation:

zugelassen

Date de l'autorisation:

1970-01-01

Notice patient

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Losartan Sandoz®
Was ist Losartan Sandoz und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf Losartan Sandoz nicht eingenommen werden?
Wann ist bei der Einnahme von Losartan Sandoz Vorsicht geboten?
Darf Losartan Sandoz während einer Schwangerschaft oder in der
Stillzeit eingenommen werden?
Wie verwenden Sie Losartan Sandoz?
Welche Nebenwirkungen kann Losartan Sandoz haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Losartan Sandoz enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Losartan Sandoz? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im September 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Losartan Sandoz®
FR
IT
Sandoz Pharmaceuticals AG
Was ist Losartan Sandoz und wann wird es angewendet?
Losartan Sandoz ist ein Arzneimittel, welches zur Senkung des
Blutdrucks angewendet wird.
Losartan Sandoz senkt den Blutdruck, indem es spezifisch körpereigene
Rezeptoren (sog. Angiotensin II
Rezeptoren) blockiert, die Ihre Blutgefässe verengen. Mit Losartan
Sandoz werden demzufolge die
Blutgefässe erweitert. Obwohl Sie wahrscheinlich von der Wirkung des
Arzneimittels selbst nichts
verspüren, kann diese durch den Arzt oder die Ärztin mittels
Blutdruckmessung nachgewiesen werden.
Wenn Sie ho
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
Losartan Sandoz®
Sandoz Pharmaceuticals AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Losartanum kalicum.
Hilfsstoffe: Color: E132 (nur bei der 12,5 mg Dosierung), Excipiens
pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Filmtabletten zu 12,5 mg, 25 mg, 50 mg, 75 mg und 100 mg (alle teilbar
ausser 12,5 mg Dosierung).
Kaliumgehalt der Filmtabletten:
Losartan Sandoz 12,5 mg: 1,06 mg (0,027 mAeq) K, Losartan Sandoz 25
mg: 2,12 mg (0,054 mAeq)
K, Losartan Sandoz 50 mg: 4,24 mg (0,108 mAeq) K, Losartan Sandoz 75
mg: 6,36 mg (0,162
mAeq) K, Losartan Sandoz 100 mg: 8,48 mg (0,216 mAeq) K.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Hypertonie
Losartan Sandoz ist indiziert zur Behandlung der essentiellen
Hypertonie.
Hypertonie mit linksventrikulärer Hypertrophie
Reduktion des Schlaganfallrisikos bei Hypertonikern mit
linksventrikulärer Hypertrophie (siehe
«Eigenschaften/Wirkungen, LIFE-Studie, Patienten mit schwarzer
Hautfarbe»).
Herzinsuffizienz
Milde bis mittelschwere Herzinsuffizienz normalerweise in Kombination
mit Diuretika und Digitalis,
wenn eine Behandlung mit ACE-Hemmern aufgrund von
ACE-Hemmer-spezifischen
Nebenwirkungen (Husten) ungeeignet ist. Nebenwirkungen infolge
ACE-Hemmer-Therapie, die
durch allgemeine Einflussnahme auf das
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System entstehen (z.B.
progrediente Niereninsuffizienz, Hyperkaliämie), stellen keine
Indikation für Losartan Sandoz dar.
Nephropathie bei Typ II-Diabetikern
Zur Behandlung der diabetischen Nephropathie bei hypertonen Typ
II-Diabetikern mit einem
erhöhten Serumkreatinin und Proteinurie
(Urinalbumin/Kreatinin-Quotient ≥300 mg/g).
Dosierung/Anwendung
Hypertonie
Bei den meisten Patienten beträgt die Initial- und Erhaltungsdosis
bei einmaliger Gabe 50 mg pro
Tag. Die maximale antihypertensive Wirkung wird 3 bis 6 Wochen nach
Behandlungsbeginn
erreicht. Bei einigen Patienten kann das Behandlungsresultat durch
Steigerung der Dosis auf 1
Filmtablette Losartan Sandoz 100 einmal täglich oder durch
Kombination mit Hydrochlorothiazid
(12,
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Documents dans d'autres langues

Notice patient Notice patient français 01-09-2023
Notice patient Notice patient italien 01-05-2022