Leioderm P-Creme

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Prednisolon 1.5 H<2>O; Chinolin-8-ol-sulfat (2:1)

Disponible depuis:

Esteve Pharmaceuticals GmbH (8146447)

Code ATC:

D07BA01

DCI (Dénomination commune internationale):

Prednisolone 1.5 H 2 O, Quinolin-8-ol sulfate (2: 1)

forme pharmaceutique:

Creme

Composition:

Teil 1 - Creme; Prednisolon 1.5 H<2>O (34480) 2,675 Milligramm; Chinolin-8-ol-sulfat (2:1) (02248) 2,5 Milligramm

Mode d'administration:

Anwendung auf der Haut

Descriptif du produit:

PZN: 04909492 Darreichung: Creme Menge: 10 g; PZN: 07105630 Darreichung: Creme Menge: 100 g

Statut de autorisation:

zugelassen

Date de l'autorisation:

2005-04-08

Notice patient

                                _Seite 1 _
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
LEIODERM® P-CREME
Wirkstoffe: Chinolin-8-ol-sulfat (2:1) (2,5 mg/g),
Prednisolon-Sesquihydrat (2,675 mg/g)
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Leioderm® P-Creme und wofür wird sie angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Leioderm® P-Creme beachten?
3.
Wie ist Leioderm® P-Creme anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Leioderm® P-Creme aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST LEIODERM® P-CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Leioderm® P-Creme ist eine Antiseptikum-Glucocorticoid-Kombination.
Leioderm®
P-Creme
wird
angewendet
zur
Anfangsbehandlung
von
akuten
bis
subakuten
Hauterkrankungen, die gleichzeitig einer Behandlung mit einem schwach
wirksamen Kortisonpräparat
und einer bakterienhemmenden Substanz bedürfen.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LEIODERM® P-CREME BEACHTEN?
LEIODERM® P-CREME DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Chinolin-8-ol-sulfat, Prednisolon-
Sesquihydrat oder einen der in
Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels
sind,
-
bei durch Viren hervorgerufenen Hauterkrankungen (z. B.
Herpes-Erkrankungen, Gürtelrose,
Windpocken),
-
bei bestimmten anderen Hauterkrankungen (Hauttuberkulose, Syphilis),
-
bei durch 
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                _ _
_Seite 1 _
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Leioderm® P-Creme
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoffe:
100 g Creme enthalten 0,25 g Chinolin-8-ol-sulfat (2:1) und 0,2675 g
Prednisolon-Sesquihydrat (entsprechend 0,25 g
Prednisolon).
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:
Enthält Cetylstearylalkohol (siehe Abschnitt 4.4).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Creme
Leioderm® P-Creme ist eine schwach gelbliche Creme.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Initialbehandlung von akuten bis subakuten Dermatosen, die
gleichzeitig einer Behandlung mit einem schwach
wirksamen Glucocorticoid und einem bakteriostatisch wirksamen
Antiseptikum bedürfen.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Leioderm® P-Creme ist zweimal täglich anzuwenden. Pro Anwendung
dürfen höchstens 10 g aufgetragen werden.
_Kinder und Jugendliche _
Es liegen keine Daten vor.
Art der Anwendung
Die Creme ist dünn auf das entsprechende Hautgebiet aufzutragen. Die
behandelten Hautgebiete dürfen nicht mit einem
Okklusivverband bedeckt werden.
Leioderm® P-Creme darf nur angewendet werden, solange die Dermatose
mit beiden Wirkstoffen behandelt werden
muss. Danach sollte, wenn erforderlich, eine Behandlung mit nur einem
Wirkstoff erfolgen. Im Gesicht und in
Körperfalten ist wegen des Glucocorticoidanteils auf eine besonders
kurzfristige Behandlungsdauer zu achten, die
wenige Tage nicht überschreiten sollte (siehe Abschnitt 4.4).
4.3
GEGENANZEIGEN
Bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in
Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile ist
Leioderm® P-Creme nicht anzuwenden.
_ _
_Seite 2 _
Leioderm® P-Creme darf nicht bei Hauterkrankungen, die durch Viren
hervorgerufen werden (z. B. Herpesinfek-
tionen, Zoster, Varizellen), bei spezifischen Hautprozessen
(Hauttuberkulose, luische Hauterkrankungen), bei durch
Pilze verursachten Hautinfektionen, Vakzinationsreaktionen,
rosazeaartiger (peri
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents