Isomate-CTT

Pays: Suisse

Langue: allemand

Source: OFAG-BLW (Bundesamt für Landwirtschaft)

Achète-le

Ingrédients actifs:

14 OH (1-tetradecanol); 12 OH (1-dodecanol); E8E10-12 OH (E,E-8.10-dodecadien-1-ol; Codlemone)

Disponible depuis:

Andermatt Biocontrol Suisse AG

DCI (Dénomination commune internationale):

14 OH (1-tetradecanol); 12 OH (1-dodecanol); E8E10-12 OH (E,E-8.10-dodecadien-1-ol, Codlemone)

Dosage:

[28 mg / Dispenser]; [122 mg / Dispenser]; [225 mg / Dispenser];

forme pharmaceutique:

VPVerdampfende Wirkstoffe enthaltendes Produkt

Groupe thérapeutique:

Insektizid (Insektenlockstoff, Pheromon) ;

Résumé des caractéristiques du produit

                                HANDELSBEZEICHNUNG:ISOMATE-CTT
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:04.01.2024)
PRODUKTKATEGORIE:
BEWILLIGUNGSINHABER:
EIDG. ZULASSUNGSNUMMER:
Insektizid (Insektenlockstoff, Pheromon)
Andermatt Biocontrol
Suisse AG
W-6093
STOFF(E):
GEHALT:
FORMULIERUNGSCODE:
Wirkstoff: 14 OH (1-tetradecanol)
Wirkstoff: 12 OH (1-dodecanol)
Wirkstoff: E8E10-12 OH (E,E-8.10-
dodecadien-1-ol; Codlemone)
[28 mg / Dispenser]
[122 mg / Dispenser]
[225 mg / Dispenser]
VPVerdampfende Wirkstoffe
enthaltendes Produkt
Anwendungen
A KULTUR
SCHADERREGER/WIRKUNG
DOSIERUNGSHINWEISE
AUFLAGEN
O
Apfel
Aprikose
Birne
Apfelwickler
Aufwandmenge:500Dispenser/ha
Anwendung:1 x im Frühjahr vor Flugbeginn.
1, 2, 3, 4, 5
AUFLAGEN UND BEMERKUNGEN:
1.
Gute Isolation (mindestens 100 m von unbehandelten Beständen).
2.
Anlageform und Baumbestand möglichst uniform.
3.
Möglichst geringe Ausgangspopulation (nicht über 1-2% Befall im
Vorjahr).
4.
Anlagegrösse nicht unter 5 ha, Reihenabstand nicht über 4.5 m.
5.
Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzbrille oder Visier
tragen.
GEFAHRENKENNZEICHNUNGEN:
•
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
•
EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die
Gebrauchsanleitung einhalten.
•
H315Verursacht Hautreizungen.
•
H319Verursacht schwere Augenreizung.
•
H410Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
•
SP 1Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen
lassen.
GEFAHRENSYMBOLE UND -BEZEICHNUNGEN:
Kurzkennzeichnung
GHS07
GHS09
Symbol
Gefahrenbezeichnung Vorsicht gefährlich Gewässergefährdend
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die
Erwähnung eines Produktes,
Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet
nicht, dass sich das Produkt im
Verkauf befindet.
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Documents dans d'autres langues

Rechercher des alertes liées à ce produit

Afficher l'historique des documents