Intergonan 240 I.E./ml

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Pferdeserum-Gonadotropin für Tiere

Disponible depuis:

Intervet Deutschland GmbH (3067358)

Code ATC:

QG03GA03

DCI (Dénomination commune internationale):

Horse serum Gonadotropin for animals, horse serum Gonadotropin for animals

forme pharmaceutique:

Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung

Composition:

Teil 1 - Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung; Pferdeserum-Gonadotropin für Tiere (01098) 240 Internationale Einheit; Pferdeserum-Gonadotropin für Tiere (01098) 240 Internationale Einheit

Mode d'administration:

Information nicht vorhanden

Groupe thérapeutique:

Kaninchen; Schaf; Nerz; Rind; Schwein

Statut de autorisation:

verlängert

Date de l'autorisation:

1995-10-20

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Intergonan 240 I.E./ml Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung
einer
Injektionslösung für Rinder, Schweine, Schafe, Kaninchen und Nerze
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 DURCHSTECHFLASCHE MIT LYOPHILISAT ENTHÄLT:
WIRKSTOFF:
Pferdeserum-Gonadotropin (PMSG)
1000 I.E.
bzw.
6000 I.E.
1 DURCHSTECHFLASCHE LÖSUNGSMITTEL ENTHÄLT:
Wässrige Phosphatpuffer-Lösung
4,2 ml
bzw.
25 ml
Zur Herstellung der Injektionslösung wird der Inhalt einer
Durchstechflasche
mit 1000 I.E. PMSG in 4,2 ml, der Inhalt einer Durchstechflasche mit
6000
I.E. PMSG in 25 ml Lösungsmittel aufgelöst.
1 ML DER GEBRAUCHSFERTIGEN INJEKTIONSLÖSUNG ENTHÄLT:
WIRKSTOFF:
Pferdeserum-Gonadotropin
240 I.E.
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
ZIELTIERART(EN):
Rind, Schwein, Schaf, Kaninchen und Nerz
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN):
KUH/FÄRSE:
-
Vorbereitung der Superovulation und Follikelanbildung im Rahmen des
Embryotransfers
-
Anoestrie bei funktionslosen Eierstöcken
-
Erhöhung der Abkalberate nach Gestagenbehandlung im Rahmen der
Oestrussynchronisation
SAU:
Brunststimulation nach Absetzen der Ferkel
SCHAF:
Erhöhung der Fruchtbarkeitsrate nach Gestagenbehandlung im Rahmen der
Brunstinduktion (außerhalb der Zuchtsaison) und im Rahmen der
Brunstsynchronisation (während der Zuchtsaison)
KANINCHEN:
Anoestrie
NERZ:
Anoestrie
4.3
GEGENANZEIGEN:
Fruchtbarkeitsstörungen infolge genetischer oder zootechnischer
Mängel,
Ovarialzystensyndrom beim Rind, nicht zyklusgerechte Applikation,
klinische
Erkrankungen, Trächtigkeit.
Nicht bei Schafen anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr
bestimmt ist.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART:
Keine.
4.5

                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents