Frühlingstee

Pays: Autriche

Langue: allemand

Source: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Achète-le

Télécharger Notice patient (PIL)
23-04-2014

Ingrédients actifs:

PETROSELINI RADIX; TARAXACI FOLIUM; TARAXACI RADIX; URTICAE HERBA

Disponible depuis:

Apotheke Zur Hütte Donawitz

Code ATC:

C03BX; G04BX

DCI (Dénomination commune internationale):

PETROSELINI RADIX; TARAXACI FOLIUM; TARAXACI RADIX; URTICAE HERBA

Unités en paquet:

60 g, Laufzeit: 12 Monate

Type d'ordonnance:

Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung

Domaine thérapeutique:

Other urologicals

Descriptif du produit:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Date de l'autorisation:

1992-05-04

Notice patient

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
LESEN SIE DIE GESAMTE GEBRAUCHSINFORMATION SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE
ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN FÜR SIE.
Dieses
Arzneimittel
ist
ohne
Verschreibung
erhältlich.
Um
einen
bestmöglichen
Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Frühlingstee jedoch
vorschriftsmäßig eingenommen
werden.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche
keine Besserung
eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
WAS IST DER FRÜHLINGSTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
Der Frühlingstee ist eine Teemischung, die zur Erhöhung der
Harnmenge führt.
Er
wird
angewendet
im
Rahmen
einer
Frühlings-Entschlackungskur,
durch
die
die
Harnausscheidung vermehrt werden soll.
Der Frühlingstee ist aufgrund seines Anwendungsgebietes nicht für
die Anwendung an
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DES FRÜHLINGSTEES BEACHTEN?
DER FRÜHLINGSTEE DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile
sind, insbesondere bei
bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B.
Löwenzahn,

bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und
Nierentätigkeit,
sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte
Flüssigkeitszufuhr
empfohlen wird,

bei Magen-, Darmgeschwüren,

bei Darmverschluss,

bei Entzündungen und Störungen im Bereich des Galleabfluss,

während der Schwangerschaft und Stillzeit.
BESONDERE VORSICHT BEI DER ANWENDUNG DES FRÜHLINGSTEES IST
ERFORDERLICH
Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten
von Fieber,
Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.
Hellhäutige
Personen
sollten
eine
vermehrte
Sonnenlichtexposition
meiden,
da
es
zum
Auftreten von allergischen Hautreaktionen kommen könnte.
BEI ANWENDUNG DES FRÜHLINGSTEE MIT ANDEREN ARZNEIMITTE
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents