Capecitabin Fresenius 150 mg Filmtabletten

Pays: Suisse

Langue: allemand

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Achète-le

Ingrédients actifs:

capecitabinum

Disponible depuis:

Fresenius Kabi (Schweiz) AG

Code ATC:

L01BC06

DCI (Dénomination commune internationale):

capecitabinum

forme pharmaceutique:

Filmtabletten

Composition:

capecitabinum 150 mg, excipiens pro compresso obducto.

Groupe thérapeutique:

Synthetika human

Domaine thérapeutique:

Zytostatikum

Date de l'autorisation:

2012-12-28

Notice patient

                                PATIENTENINFORMATION
Capecitabin Fresenius
Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Was ist Capecitabin Fresenius und wann wird es angewendet?
Capecitabin Fresenius gehört zu der Arzneimittelgruppe der
«Zytostatika», die das Wachstum von
Krebszellen hemmen. Capecitabin Fresenius wird in Form von
Filmtabletten angeboten. Es enthält
den Wirkstoff Capecitabin, der im Körper (vorwiegend im Tumorgewebe)
zu einer gegen
Krebszellen wirksamen Substanz umgewandelt wird.
Capecitabin Fresenius wird allein oder in Kombination mit anderen
Tumorarzneimitteln bei
folgenden Tumorerkrankungen angewendet: zur Nachbehandlung bei
Dickdarmkrebs, der im frühen
Stadium entdeckt und operiert wurde; bei Krebserkrankungen des Dick-
und Enddarms mit Ablegern
(Metastasen); bei Brustkrebs, der lokal fortgeschritten ist oder
Ableger gebildet hat und bei
Magen-/Speiseröhrenkrebs.
Capecitabin Fresenius darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der
Ärztin angewendet werden.
Wann darf Capecitabin Fresenius nicht eingenommen werden?
Sie dürfen Capecitabin Fresenius nicht einnehmen, wenn Sie auf einen
der Inhaltsstoffe des
Arzneimittels allergisch reagieren. Daher müssen Sie Ihren Arzt bzw.
Ihre Ärztin informieren, wenn
Sie wissen, dass Sie auf Capecitabin Fresenius allergisch reagieren.
Sie müssen ihn bzw. sie auch
informieren, wenn bei Ihnen eine bekannte Überempfindlichkeit
gegenüber 5-Fluorouracil (5-FU)
besteht.
Wenn Sie an einer bestimmten Stoffwechselstörung
(Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel)
leiden, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin unbedingt vor
Behandlungsbeginn informieren. Sie
dürfen in diesem Fall Capecitabin Fresenius nicht einnehmen.
Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen,
dürfen Sie Capecitabin
Fresenius nicht einnehmen. Auch dürfen Sie Capecitabin Fresenius
während der Stillzeit nicht
einnehmen.
Sie dürfen Capecitabin Fresenius nicht einnehmen, wenn Sie an einer
schweren Einschränkung der
Nierenfunktion oder der Leberfunktion leiden.
Capecitabin Fresenius darf nicht gleichzeitig mit o
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
Capecitabin Fresenius
Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Capecitabinum.
Hilfsstoffe: Lactosum, Excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Pinkfarbige Filmtabletten zu 150 mg Capecitabin.
Pinkfarbige Filmtabletten zu 500 mg Capecitabin.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Kolon- und Kolorektalkarzinom
Adjuvante Therapie bei Patienten mit Kolonkarzinom Dukes C, als
Monotherapie oder in
Kombination mit Oxaliplatin.
Firstline-Therapie bei Patienten mit metastasierendem
Kolorektalkarzinom als Monotherapie oder in
Kombination mit Oxaliplatin (XELOX) mit oder ohne Bevacizumab.
Secondline-Therapie bei Patienten mit metastasierendem
Kolorektalkarzinom in Kombination mit
Oxaliplatin (XELOX).
Mammakarzinom
In Kombination mit Docetaxel bei Patientinnen mit lokal
fortgeschrittenem oder metastasierendem
Mammakarzinom nach Versagen einer zytotoxischen Chemotherapie mit
Anthracyclinen.
In Kombination mit Vinorelbin bei Patientinnen mit lokal
fortgeschrittenem oder metastasierendem
Mammakarzinom nach Versagen einer Therapie mit Anthrazyklinen und
Taxanen.
Bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem
Mammakarzinom, wenn
Paclitaxel und eine Chemotherapie mit Anthracyclinen versagt haben.
Ösophaguskarzinom, Karzinom des gastroösophagealen Übergangs und
Magenkarzinom
Firstline-Therapie in Kombination mit Epirubicin und Oxaliplatin bei
Patienten mit
fortgeschrittenem oder metastatischem Magenkarzinom,
Ösophaguskarzinom oder Karzinom des
gastroösophagealen Übergangs.
In Kombination mit Herceptin und Cisplatin bei Patienten und
Patientinnen mit HER2-positivem
metastasierendem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen
Übergangs, welche
keine Chemotherapie im Rahmen der metastatischen Erkrankung erhalten
haben. Herceptin sollte nur
bei Patienten mit metastasierendem Magenkarzinom, deren Tumoren HER2
überexprimieren,
definiert durch IHC2+ und bestätigt durch FISH+ oder IHC3+ bestimmt
durch einen validierten Test,
angewendet
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Documents dans d'autres langues

Notice patient Notice patient français 15-09-2017
Notice patient Notice patient italien 17-09-2017