Boro-Scopol N

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Scopolaminhydrobromid

Disponible depuis:

OmniVision GmbH (8068084)

Code ATC:

S01FA02

DCI (Dénomination commune internationale):

Scopolamine hydrobromide

forme pharmaceutique:

Augentropfen, Lösung

Composition:

Teil 1 - Augentropfen, Lösung; Scopolaminhydrobromid (12741) 3 Milligramm

Mode d'administration:

Anwendung am Auge

Statut de autorisation:

zugelassen

Date de l'autorisation:

2004-07-23

Notice patient

                                _________________________________________________________________________________________________
Seite 1 von 6
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
BORO-SCOPOL N 3 MG/G AUGENTROPFEN, LÖSUNG
Scopolaminhydrobromid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das medizinische
Fachpersonal.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1. Was ist Boro-Scopol N
_ _
und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Boro-Scopol N beachten?
3
_. _
Wie ist Boro-Scopol N anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Boro-Scopol N aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST BORO-SCOPOL N UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Boro-Scopol N ist ein Mydriatikum und Zykloplegikum
(Belladonna-Alkaloid).
Es wird angewendet als pupillenerweiterndes und den Ziliarmuskel
lähmendes Medikament sowie zur
Messung der Brechkraft des Auges.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BORO-SCOPOL N BEACHTEN?
BORO-SCOPOL N DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN
-
wenn Sie allergisch gegen Scopolaminhydrobromid oder einen der in
Abschnitt 6 genannten
sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
bei Engwinkelglaukom oder Neigung zum erhöhten Augeninnendruck.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie
Boro-Scopol N anwenden.
Im Folgenden wird beschrieben
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                ______________________________________________________________________________________________________
Seite 1 von 5
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Boro-Scopol N 3 mg/g Augentropfen, Lösung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Lösung enthält 3 mg Scopolaminhydrobromid. Ein Tropfen (ca. 25
µl) enthält ca. 75 µg
Scopolaminhydrobromid.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Dieses Arzneimittel enthält ca. 2,5 µg Benzalkoniumchlorid pro
Tropfen (= 1 Dosis), entsprechend einer
Konzentration von 0,1 mg/ml.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Augentropfen, Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Dieses Arzneimittel ist ein Mydriatikum und Zykloplegikum und wird zur
Skiaskopie angewendet.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, wird zur Skiaskopie 3 Tage lang 2-mal
täglich je 1 Tropfen in den
Bindehautsack des rechten und linken Auges eingetropft.
Die systemische Resorption nach topischer Anwendung kann durch eine
2-3-minütige Kompression des
unteren Tränenpünktchens direkt nach der Applikation vermindert
werden.
Art der Anwendung
Zur Anwendung am Auge
Dauer der Anwendung
Die Anwendung zu diagnostischen Zwecken ist meist einmalig, sie kann
jedoch beliebig wiederholt
werden. Bei der therapeutischen Anwendung bestimmt die Dauer der
Behandlung der Arzt. Allgemein
gültige Regeln über die notwendige Therapiedauer lassen sich für
diesen Bereich nicht aufstellen.
4.3
GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt
6.1 genannten sonstigen
Bestandteile, außerdem bei Glaukomdisposition und Engwinkelglaukom.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Bei Patienten mit Magenausgangsverengung und Störungen beim
Wasserlassen infolge einer
Abflussbehinderung (z.B. bei Prostataleiden) sollte Boro-Scopol N mit
besonderer Vorsicht angewendet
werden.
_Hinweis zur Anwendung bei Säuglingen
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Afficher l'historique des documents