Baclofen Sandoz 25mg Tabletten

Pays: Allemagne

Langue: allemand

Source: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Achète-le

Ingrédients actifs:

Baclofen

Disponible depuis:

Sandoz Pharmaceuticals GmbH (3060764)

DCI (Dénomination commune internationale):

Baclofen

forme pharmaceutique:

Tablette

Composition:

Teil 1 - Tablette; Baclofen (05931) 25 Milligramm

Mode d'administration:

zum Einnehmen

Statut de autorisation:

erloschen

Date de l'autorisation:

2004-09-23

Résumé des caractéristiques du produit

                                Baclofen Sandoz 25 mg FI alt/neu
1/ 9
November 2005
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
BACLOFEN SANDOZ 25 MG TABLETTEN
Wirkstoff: Baclofen
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3.
ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Myotonolytikum
3.2
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
1 Tablette enthält 25 mg Baclofen.
3.3
SONSTIGE BESTANDTEILE
Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ
A) (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat,
Magnesiumstearat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Povidon
(K25),
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
Spastizität der Skelettmuskulatur, die auf einer der folgenden
Erkrankungen beruht:
-
Multiple Sklerose
-
Rückenmarkserkrankungen oder -verletzungen
-
Spastizität zerebralen Ursprungs
Baclofen Sandoz 25 mg FI alt/neu
2/ 9
November 2005
5.
GEGENANZEIGEN
Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei
-
bekannter Überempfindlichkeit gegen Baclofen oder einen der
sonstigen Bestandteile
-
Epilepsie und anderen zerebralen Anfallsleiden
-
terminaler Niereninsuffizienz
Baclofen ist nicht geeignet für die Behandlung von Spastizität bei
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Parkinsonismus oder
traumainduzierten zerebralen Erkrankungen.
Baclofen darf nur mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden bei
Patienten
mit
-
eingeschränkter Nierenfunktion
-
schweren Leberfunktionsstörungen
-
Ulzera des Magen-Darm-Traktes
-
akuten oder chronischen Verwirrtheitszuständen
-
schweren psychischen Erkrankungen
-
zerebrovaskulären Störungen
-
bulbär-paralytischen Symptomen
-
Syringomyelien mit schlaffer Lähmung im Schulterbereich und
ausgeprägter Atrophie der betroffenen Muskulatur
-
akuter Vergiftung z. B. mit Alkohol oder Schlafmitteln.
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit
Baclofen darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht
angewendet
werden, es sei denn, die Vorteile der Therapie für die Mutter
überwiegen
die möglichen Risiken für das Kind._ _
Baclofen Sandoz 25 mg FI alt/
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Rechercher des alertes liées à ce produit