Amisulprid-Mepha 400 Lactab

Pays: Suisse

Langue: allemand

Source: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Achète-le

Ingrédients actifs:

amisulpridum

Disponible depuis:

Mepha Pharma AG

Code ATC:

N05AL05

DCI (Dénomination commune internationale):

amisulpridum

forme pharmaceutique:

Lactab

Composition:

amisulpridum 400 mg, lactosum monohydricum 200 mg, methylcellulosum, carboxymethylamylum natricum A, magnesium stearas, cellulosum microcristallinum, Überzug: copolymerum methacrylatis butylati Sie bilden die Hauptnahrungsmittel, Talkum, magnesium-stearas, macrogolum 6000, E 171, für compresso haze Endwerte. Natrium 2.06 mg.

classe:

B

Groupe thérapeutique:

Synthetika

Domaine thérapeutique:

Neuroleptikum

Statut de autorisation:

zugelassen

Date de l'autorisation:

2010-05-07

Notice patient

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Amisulprid-Mepha 200 Tabletten/- 400 Lactab®
Was ist Amisulprid-Mepha und wann wird es angewendet?
Wann darf Amisulprid-Mepha nicht eingenommen werden?
Wann ist bei der Einnahme von Amisulprid-Mepha Vorsicht geboten?
Darf Amisulprid-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der
Stillzeit eingenommen werden?
Wie verwenden Sie Amisulprid-Mepha?
Welche Nebenwirkungen kann Amisulprid-Mepha haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Amisulprid-Mepha enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Amisulprid-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses
Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen
es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Amisulprid-Mepha 200 Tabletten/- 400 Lactab®
Mepha Pharma AG
Was ist Amisulprid-Mepha und wann wird es angewendet?
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Amisulprid-Mepha ist ein Neuroleptikum; es wirkt dämpfend auf das
zentrale Nervensystem. Es wird zur
Behandlung von schizophrenen Störungen angewendet.
Wann darf Amisulprid-Mepha nicht eingenommen werden?
Nehmen Sie Amisulprid-Mepha in folgenden Fällen nicht ein:
·Allergie gegen Amisulprid oder einen der Hilfsstoffe,
·Stillzeit,
·prolaktinabhängiger Tumor oder Brustkrebs,
·Alter unter 15 Jahren,
·Vorliegen eines Phäochromozytoms, ei
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Résumé des caractéristiques du produit

                                FACHINFORMATION
Amisulprid-Mepha 200 Tabletten/- 400 Lactab®
Mepha Pharma AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Amisulpridum.
Hilfsstoffe:
Tabletten zu 200 mg: excipiens pro compresso.
Lactab zu 400 mg: excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Amisulprid-Mepha 200, teilbare Tabletten: amisulpridum (DCI) 200
mg/Tablette.
Amisulprid-Mepha 400, teilbare Lactab: amisulpridum (DCI) 400
mg/Lactab.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Amisulprid-Mepha ist zur Behandlung von akuten und chronischen
schizophrenen Störungen
indiziert.
Dosierung/Anwendung
Für akute Exazerbationen betragen die empfohlenen oralen Dosen 400
bis 800 mg/Tag. Bei
Behandlungsbeginn ist keine progressive Dosiserhöhung notwendig. Die
Dosen sollten je nach
individueller Antwort auf die Therapie angepasst werden und die
geringste wirksame Dosis ist bei
der Erhaltungstherapie ebenfalls individuell festzusetzen.
Die Erhaltungstherapie ist individuell anzupassen und die geringste
wirksame Dosis festzusetzen.
Amisulprid kann bis zu 300 mg täglich in einer Einzeldosis
verabreicht werden; bei höheren Dosen
sind 2 Gaben täglich vorzusehen.
Kinder und Jugendliche: Wirksamkeit und Sicherheit von Amisulprid
wurden bei Kindern zwischen
der Pubertät und 18 Jahren nicht nachgewiesen; die zur Anwendung von
Amisulprid bei
Jugendlichen mit Schizophrenie vorliegenden Daten sind begrenzt. Daher
wird die Anwendung von
Amisulprid bei Kindern zwischen der Pubertät und 18 Jahren nicht
empfohlen. Bei Kindern vor der
Pubertät ist die Anwendung von Amisulprid kontraindiziert (siehe
«Kontraindikationen»).
Ältere Patienten: wegen des potentiell erhöhten Risikos einer
Hypotonie oder Sedierung sollte
Amisulprid mit Vorsicht verwendet werden.
Niereninsuffizienz: Da Amisulprid renal eliminiert wird, ist die Dosis
bei einer Kreatinin-Clearance
zwischen 30 und 60 ml/Min. auf die Hälfte und bei einer
Kreatinin-Clearance zwischen 10 und
30 ml/Min. auf ein Drittel zu reduzieren. Da für Patienten mit
schwerer Niereninsuffizienz
(Kreatinin-Cl
                                
                                Lire le document complet
                                
                            

Documents dans d'autres langues

Notice patient Notice patient français 01-01-2023
Notice patient Notice patient italien 01-01-2023

Afficher l'historique des documents