Vitamivet K1 10 mg/ml Injektionslösung für Hunde

Maa: Itävalta

Kieli: saksa

Lähde: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Osta se nyt

Lataa Pakkausseloste (PIL)
23-03-2024
Lataa Valmisteyhteenveto (SPC)
27-06-2023

Aktiivinen ainesosa:

PHYTOMENADION

Saatavilla:

Domes Pharma

ATC-koodi:

QB02BA01

INN (Kansainvälinen yleisnimi):

phytomenadion

Kpl paketissa:

6 x 5 ml Braunglasampullen (Typ I) in einer Durchdrückpackung, Laufzeit: 36 Monate

Prescription tyyppi:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Tuoteyhteenveto:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Valtuutus päivämäärä:

2011-02-24

Pakkausseloste

                                PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Vitamivet K1 10 mg/ml Injektionslösung für Hunde
2.
ZUSAMMENSETZUNG
Jeder ml Lösung enthält:
Phytomenadion…………….. 10,0 mg
Injektionslösung.
Gelbe, klare bis leicht opaleszierende Flüssigkeit.
3.
ZIELTIERART(EN)
Hund
4.
ANWENDUNGSGEBIET
Notfallbehandlung nach Vergiftung mit einem blutgerinnungshemmenden
Rattengift vor Beginn einer
oralen Behandlung.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der sonstigen Bestandteile.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Warnhinweise:
Da die blutgerinnungshemmenden Wirkungen von Rattengiftbekanntermaßen
lang anhaltend sind,
wird empfohlen, die Vitamin K1-Gabe mit einer oralen Darreichungsform
innerhalb von 12 Stunden
nach der letzten Injektion zu beginnen und für die Dauer von 3 Wochen
fortzusetzen, und den
Gerinnungsstatus (mittels Quick-Test) 48 Stunden nach der letzten
Verabreichung zu bestimmen. Falls
der Blutgerinnungshemmer weiterhin im Körper vorhanden ist, kann die
Dauer der Behandlung so
lange fortgesetzt werden, wie der Blutgerinnungshemmer persistiert, um
so einen Rückfall zu
vermeiden (der Gerinnungsstatus muss 48 Stunden nach jedem Versuch der
Beendigung der
Behandlung erneut bestimmt werden).
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Durch langsame intravenöse Injektion verabreichen.
Die Bildung von Prothrombin kann bei Tieren mit schwerer
Leberfunktionsstörung unzureichend sein.
Deshalb ist nach Verabreichung von Vitamin K1 eine sorgfältige
Überwachung der
Gerinnungsparameter erforderlich.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Phytomenadion
sollten den Kontakt mit dem
Tierarzneimittel vermeiden.
Augenkontakt vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort
gründlich mit Leitungswasser
spülen und anschließend einen Arzt aufsuchen und diesem das Etikett
vorzeigen.
Im Falle einer versehentlichen Selbstinjektion dieses
Tierarzneimittels ziehen Sie 
                                
                                Lue koko asiakirja
                                
                            

Valmisteyhteenveto

                                FACHINFORMATION / ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Vitamivet K1 10 mg/ml Injektionslösung für Hunde
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder ml Lösung enthält:
WIRKSTOFF:
Phytomenadion…………….. 10,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER BESTANDTEILE UND ANDERER
BESTANDTEILE
Glycocholsäure
Lecithin (Sojabohne)
Natriumhydroxid
Salzsäure 36 %
Wasser für Injektionszwecke
Injektionslösung.
Gelbe, klare bis leicht opaleszierende Flüssigkeit.
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Hund
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Notfallbehandlung nach Vergiftung mit einem blutgerinnungshemmenden
Rattengiftvor Beginn einer
oralen Behandlung.
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen
der sonstigen Bestandteile.
3.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Da die blutgerinnungshemmenden Wirkungen von Rattengiften
bekanntermaßen lang anhaltend sind,
wird empfohlen, die Vitamin K1-Gabe mit einer oralen Darreichungsform
innerhalb von 12 Stunden
nach der letzten Injektion zu beginnen und für die Dauer von 3 Wochen
fortzusetzen, und den
Gerinnungsstatus (mittels Quick-Test) 48 Stunden nach der letzten
Verabreichung zu bestimmen. Falls
der Blutgerinnungshemmer weiterhin im Körper vorhanden ist, kann die
Dauer der Behandlung so
lange fortgesetzt werden, wie der Blutgerinnungshemmer persistiert, um
so einen Rückfall zu
vermeiden (der Gerinnungsstatus muss 48 Stunden nach jedem Versuch der
Beendigung der
Behandlung erneut bestimmt werden).
3.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung bei den
Zieltierarten:
Durch langsame intravenöse Injektion verabreichen.
Die Bildung von Prothrombin kann bei Tieren mit schwerer
Leberfunktionsstörung unzureichend sein.
Deshalb ist nach Verabreichung von Vitamin K1 eine sorgfältige
Überwachung der
Gerinnungsparameter erforderlich.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Personen 
                                
                                Lue koko asiakirja
                                
                            

Etsi tähän tuotteeseen liittyviä ilmoituksia