Vetrimoxin L.A. 150 mg/ml, Injektionssuspension für Rinder und Schweine

Maa: Itävalta

Kieli: saksa

Lähde: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Osta se nyt

Lataa Pakkausseloste (PIL)
03-09-2023
Lataa Valmisteyhteenveto (SPC)
03-09-2023

Aktiivinen ainesosa:

AMOXICILLIN TRIHYDRAT

Saatavilla:

Ceva Sante Animale

ATC-koodi:

QJ01CA04

INN (Kansainvälinen yleisnimi):

AMOXICILLIN TRIHYDRATE

Prescription tyyppi:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Tuoteyhteenveto:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD (Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) erlaubt)

Valtuutus päivämäärä:

2012-12-05

Pakkausseloste

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
Vetrimoxin L.A. 150 mg/ml Injektionssuspension für Rinder und
Schweine
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE
CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
DE:
Ceva Tiergesundheit GmbH, Kanzlerstr. 4, 40472 Düsseldorf,
DEUTSCHLAND
AT :
Ceva Santé Animale, 10 avenue de La Ballastière, 33500 Libourne,
FRANKREICH
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Ceva Santé Animale – 10 avenue de La Ballastière – 33500
Libourne -
FRANKREICH
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Vetrimoxin L.A. 150 mg/ml, Injektionssuspension für Rinder und
Schweine
Amoxicillin (als Trihydrat)
3.
WIRKSTOFFE UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml Injektionssuspension enthält 150 mg Amoxicillin (als Trihydrat).
Cremeweiße bis beigefarbene Suspension.
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Rinder:
Zur
Behandlung
von
respiratorischen
Erkrankungen
verursacht
durch
M_annheimia haemolytica_ und _Pasteurella multocida, _die gegenüber_
_Amoxicillin
empfindlich sind.
Schweine:
Zur Behandlung von respiratorischen Erkrankungen verursacht durch
_Pasteurella _
_multocida, die gegenüber _Amoxicillin empfindlich sind.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Penicillinen und
Cephalosporinen oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei schweren Nierenfunktionsstörungen mit Anurie und
Oligurie.
Nicht anwenden bei Infektionen mit ß-Laktamase-bildenden Erregern.
Nicht anwenden bei Kaninchen, Hasen, Hamstern, Meerschweinchen oder
anderen kleinen Pflanzenfressern.
Nicht
bei
Pferden
anwenden,
da
Amoxicillin
wie
alle
Aminopenicilline
die
Bakterienflora des Blinddarms stören kann.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Allergische Reaktionen mit unterschiedlichen Schweregraden von
leichten
allergischen Hautreaktionen wie Urtikaria bis hin zum anaphylaktischen
Schock.
In seltenen Fällen können durch die Injektion von Amoxicillin lokale
Reizungen
auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkung kann durch die
Reduzierung des
Injektionsvolumens
                                
                                Lue koko asiakirja
                                
                            

Valmisteyhteenveto

                                1
FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Vetrimoxin L.A. 150 mg/ml, Injektionssuspension für Rinder und
Schweine
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml enthält:
WIRKSTOFF(E):
Amoxicillin (als Trihydrat)
150 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionssuspension
Cremeweiße bis beigefarbene Suspension.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Rind und Schwein
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Rinder:
Zur
Behandlung
von
respiratorischen
Erkrankungen
verursacht
durch
M_annheimia _
_haemolytica_
und
_Pasteurella _
_multocida, _
die
gegenüber
Amoxicillin empfindlich sind.
Schweine:
Zur
Behandlung
von
respiratorischen
Erkrankungen
verursacht
durch
_Pasteurella multocida_, die gegenüber Amoxicillin empfindlich sind.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Penicillinen
und Cephalosporinen oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei schweren Nierenfunktionsstörungen mit Anurie und
Oligurie.
Nicht anwenden bei Infektionen mit ß-Laktamase-bildenden Erregern.
Nicht anwenden bei Kaninchen, Hasen, Hamstern, Meerschweinchen oder
anderen kleinen Pflanzenfressern.
Nicht bei Pferden anwenden, da Amoxicillin wie alle Aminopenicilline
die
Bakterienflora des Blinddarms stören kann.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine Angaben.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
2
Die
Anwendung
von
Amoxicillin
sollte
unter
Berücksichtigung
eines
Antibiogramms und unter Beachtung der amtlichen und örtlichen
Regelungen
über den Einsatz von Antibiotika erfolgen.
Eine
von
den
Vorgaben
in
der
Zusammenfassung
der
Merkmale
des
Arzneimittels
abweichende
Anwendung
des
Tierarzneimittels
kann
die
Prävalenz von Resistenzen gegenüber Amoxicillin erhöhen und die
Wirkung
der 
                                
                                Lue koko asiakirja