Pronto Plus Flydende middel

Maa: Tanska

Kieli: tanska

Lähde: SEGES Landbrug & Fødevarer

Osta se nyt

Lataa Valmisteyhteenveto (SPC)
26-10-2006

Aktiivinen ainesosa:

tebuconazol, spiroxamin

Saatavilla:

Bayer A/S

INN (Kansainvälinen yleisnimi):

tebuconazol, spiroxamin

Lääkemuoto:

Flydende middel

Koostumus:

133 g/l tebuconazol; 250 g/l spiroxamin

Valtuutuksen tilan:

Udgået

Valmisteyhteenveto

                                Bayer CropScience
SICHERHEITSDATENBLATT
_ _
nach EG-Richtlinie 2001/58/EG
PRONTO PLUS
1/7
Version 3 / D
Überarbeitet am: 20.10.2004
102000007541
Druckdatum: 22.10.2004
1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG
PRODUKTINFORMATION
Handelsname
PRONTO PLUS
Produktcode (UVP)
05253462
Verwendung
Fungizid
Firma
Bayer CropScience AG
Alfred-Nobel-Straße 50
40789 Monheim
Deutschland
Telefon
+49(0)69-305-5748
Telefax
+49(0)69-305-80950
Auskunftsgebender Bereich
Material and Transport Safety Management
+49(0)69-305-82369/12588
Notrufnummer
+49(0)2133-51-4233 (Sicherheitszentrale Dormagen, Bayer AG)
Vertrieb
Bayer CropScience Deutschland GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 4a
D-40764 Langenfeld
Deutschland
Telefon: 02173 / 20760
2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG
Emulsion, Oel in Wasser (EW)
Spiroxamine 250 g/l, Tebuconazole 133 g/l
GEFÄHRLICHE INHALTSSTOFFE
Chemische Bezeichnung
CAS-Nr. /
EINECS-Nr.
Symbol(e)
R-Sätze
Konzentration [%]
Spiroxamin
118134-30-8
Xn, N
R20/21/22,
R38, R43,
R50/53
25,50
Tebuconazol
107534-96-3
Xn, N
R22, R51/53,
R63
13,60
1-Octyl-2-pyrrolidon
2687-94-7
C, N
R34, R51/53
7,50
N,N-Dimethylfettsäureamid
Xi
R38, R41
28,00
Gemisch aus anionischen und
nichtionischen Tensiden
Xi
R36, R52/53
7,50
3. MÖGLICHE GEFAHREN
GEFAHRENHINWEISE FÜR MENSCH UND UMWELT
Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken.
Reizt die Haut.
Gefahr ernster Augenschäden.
Bayer CropScience
SICHERHEITSDATENBLATT
_ _
nach EG-Richtlinie 2001/58/EG
PRONTO PLUS
2/7
Version 3 / D
Überarbeitet am: 20.10.2004
102000007541
Druckdatum: 22.10.2004
Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig
schädliche Wirkungen haben.
Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen.
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Betroffene aus dem Gefahrenbereich bringen. Bei Gefahr der
Bewusstlosigkeit, Lagerung und
Transport in stabiler Seitenlage. Beschmutzte, getränkte Kleidung
sofort ausziehen.
EINATMEN
Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern. Sofort
A
                                
                                Lue koko asiakirja