Zinkorot 25 Tabletten

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
04-09-2014

Ingredientes activos:

Zinkorotat 2 H<2>O

Disponible desde:

Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Designación común internacional (DCI):

Zinkorotat 2 H<2>O

formulario farmacéutico:

Tablette

Composición:

Zinkorotat 2 H<2>O 157.36mg

Información para el usuario

                                Seite 1 von 5
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
ZINKOROT
® 25 TABLETTEN
Wirkstoff: Zinkorotat
•
2 H
2
O 157,36 mg, entsprechend 25 mg Zink
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE
ENTHÄLT
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SIE.
DIESES ARZNEIMITTEL IST OHNE VERSCHREIBUNG ERHÄLTLICH. UM EINEN
BESTMÖGLICHEN
BEHANDLUNGSERFOLG ZU ERZIELEN, MÜSSEN ZINKOROT
® 25 TABLETTEN JEDOCH
VORSCHRIFTSMÄSSIG ANGEWENDET WERDEN.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals
lesen.
•
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat
benötigen.
•
Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt,
müssen Sie
auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
•
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben
sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt
4.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was sind Zinkorot
®
25 Tabletten und wofür werden sie angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Zinkorot
®
25 Tabletten beachten?
3.
Wie sind Zinkorot
®
25 Tabletten einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie sind Zinkorot
®
25 Tabletten aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS SIND ZINKOROT
® 25 TABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE
ANGEWENDET?
ZINKOROT
® 25 TABLETTEN sind ein ZINKPRÄPARAT
Anwendungsgebiet
Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie durch übliche
Ernährung nicht
behoben werden können.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON ZINKOROT
® 25
TABLETTEN BEACHTEN?
ZINKOROT
® 25 TABLETTEN DÜRFEN NICHT EINGENOMMEN WERDEN:
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zinkorotat
•
2 H
2
O oder einen der sons-
tigen Bestandteile von Zinkorot
®
25 Tabletten sind, siehe Abschnitt 6.
Seite 2 von 5
BESONDERE VORSICHT BEI DER EINNAHME VON ZINKOROT
® 25 TABLETTEN IST
ERFORDERLICH:
Bei längerfristiger Anwendung von Zink sollte neben Zink auch Kup
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                Seite: 1 von 5
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
ZINKOROT
® 25 TABLETTEN
Wirkstoff: Zinkorotat
•
2 H
2
O 157,36 mg, entsprechend 25 mg Zink
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Tablette mit Bruchkerbe enthält:
Wirkstoff: 157,36 mg Zinkorotat
•
2 H
2
O, entsprechend 25 mg bzw. 0,38 mmol Zink
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Weiße Tabletten mit Bruchkerbe
Die Tabletten können in gleiche Hälften geteilt werden
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen sofern sie durch übliche
Ernährung nicht behoben
werden können.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
DOSIERUNG:
Soweit nicht anders verordnet, ½
bis 1 Tablette täglich einnehmen.
Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit mit deutlichem
Abstand vor einer Mahlzeit
eingenommen werden.
ART UND DAUER DER ANWENDUNG:
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem therapeutischen Erfolg.
4.3
GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen
Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Bei längerfristiger Anwendung von Zink sollte neben Zink auch Kupfer
labordiagnostisch
überwacht werden.
4.5
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN UND SONSTIGE
WECHSELWIRKUNGEN
Chelatbildner wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS),
Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) oder Ethylendiamintetraessigsäure
(EDTA) können die
Zinkresorption reduzieren oder die Ausscheidung steigern.
Bei gleichzeitiger Gabe von Zink und Phosphaten, Eisen-, Kupfer- und
Calciumsalzen kann
die Resorption von Zink reduziert werden.
Zink kann die Verfügbarkeit von Kupfer beeinträchtigen. Hohe
Zinkmengen können die
Aufnahme und Speicherung von Eisen reduzieren.
Zink reduziert die Resorption von Tetracyklinen, Ofloxazin und anderen
Quinolonen (z. B.
Norfloxacin, Ciprofloxacin). Aus diesem Grund sollte zwischen der
Einnahme von Zink und
der genannten Medikamente ein zeitlicher Abstan
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Buscar alertas relacionadas con este producto