Valsartan Actavis 80 mg Filmtabletten

País: Suiza

Idioma: alemán

Fuente: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
06-02-2018

Ingredientes activos:

valsartanum

Disponible desde:

Mepha Pharma AG

Código ATC:

C09CA03

Designación común internacional (DCI):

valsartanum

formulario farmacéutico:

Filmtabletten

Composición:

valsartanum 80 mg, lactosum monohydricum 42.22 mg, cellulosum microcristallinum, carmellosum natricum conexum corresp. natrium 1.16 mg, povidonum K 29-32, talcum, magnesii stearas, silica colloidalis anhydrica, Überzug: poly(alcohol vinylicus), talcum, macrogolum 3350, lecithinum, E 171, E 172 (rubrum), E 172 (flavum) pro compresso obducto.

clase:

B

Grupo terapéutico:

Synthetika

Área terapéutica:

Hypertonie

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

1970-01-01

Información para el usuario

                                PATIENTENINFORMATION
Transferiert von Actavis Switzerland AG
Valsartan Actavis
Actavis Switzerland AG
Was ist Valsartan Actavis und wann wird es angewendet?
Valsartan Actavis enthält eine Wirksubstanz, die das
blutdruckregulierende System des Körpers
beeinflusst. Es führt zur Erweiterung der Blutgefässe und senkt
damit den Blutdruck. Der Arzt bzw.
die Ärztin kann die Wirkung des Arzneimittels mittels
Blutdruckmessung nachweisen.
Valsartan Actavis wird zur Behandlung des leichten bis mittelschweren
Bluthochdrucks eingesetzt.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Valsartan Actavis auch bei milder bis
mittelschwerer Herzinsuffizienz
(Herzmuskelschwäche, ungenügende Herzleistung) in Kombination mit
anderen Arzneimitteln
einsetzen, wenn andere üblicherweise für die Erkrankung verwendete
Arzneimittel wegen
bestimmter Nebenwirkungen ungeeignet sind.
Valsartan Actavis kann auch zur Behandlung von Patienten nach einem
Myokardinfarkt
(Herzinfarkt) eingesetzt werden.
Valsartan Actavis darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der
Ärztin angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn ein hoher Blutdruck nicht behandelt wird, können lebenswichtige
Organe wie das Herz, die
Nieren und das Hirn geschädigt werden.
Sie können sich wohl fühlen und keine Symptome haben, aber die
unbehandelte Hypertonie kann zu
Spätfolgen wie z.B. Hirnschlag, Herzinfarkt, Herzschwäche,
Nierenfunktionsstörung oder Erblinden
führen.
Wann darf Valsartan Actavis nicht angewendet werden?
Wenn Sie jemals ungewöhnlich oder allergisch auf Valsartan (Wirkstoff
von Valsartan Actavis) oder
einen anderen Bestandteil dieses Arzneimittels reagiert haben oder
wenn Sie schwanger sind oder
planen, schwanger zu werden oder stillen, dürfen Sie Valsartan
Actavis nicht oder nicht mehr
einnehmen, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber gesprochen
zu haben.
Wenn Sie an Diabetes (Typ 1 oder Typ 2) oder eingeschränkter
Nierenfunktion leiden, während Sie
den blutdrucksenkenden Wirkstoff Aliskiren einnehmen, dürfen Sie
Valsartan Actavis nich
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                FACHINFORMATION
Transferiert von Actavis Switzerland AG
Valsartan Actavis
Mepha Pharma AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Valsartanum.
Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Valsartan Actavis 40 mg
Teilbare Filmtabletten zu 40 mg Valsartanum.
Ovale, gelbe, bikonvexe Filmtablette mit Bruchrille auf einer Seite.
Auf der Seite ohne Bruchrille ist
V eingeprägt.
Valsartan Actavis 80 mg
Teilbare Filmtabletten zu 80 mg Valsartanum.
Runde, rosarote, bikonvexe Filmtabletten und Bruchrille auf beiden
Seiten. Auf der einen Seite ist V
eingeprägt.
Valsartan Actavis 160 mg
Teilbare Filmtabletten zu 160 mg Valsartanum.
Ovale, gelbe, bikonvexe Filmtabletten mit Bruchrille auf einer Seite.
Auf der Seite ohne Bruchrille
ist V eingeprägt.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Essenzielle Hypertonie
Behandlung der essenziellen Hypertonie leichten und mässigen Grades.
Herzinsuffizienz
Milde bis mittelschwere Herzinsuffizienz (NYHA II und III),
normalerweise in Kombination mit
Diuretika und Digitalis, wenn eine Behandlung mit ACE-Hemmern aufgrund
von ACE-Hemmer-
spezifischen Nebenwirkungen (Husten) ungeeignet ist oder bei Patienten
mit Unverträglichkeit
gegenüber Betablockern als Add-on-Therapie zu ACE-Hemmern, wenn
Mineralokortikoid-Rezeptor-
Antagonisten nicht angewendet werden können. Nebenwirkungen infolge
ACE-Hemmer-Therapie,
die durch allgemeine Einflussnahme auf das
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System entstehen (z.B.
progrediente Niereninsuffizienz, Hyperkaliämie), stellen keine
Indikation für Valsartan Actavis dar.
Status nach akutem Myokardinfarkt
Langzeitprophylaxe bei Patienten mit stabilem Status nach
Myokardinfarkt verbunden mit einer
linksventrikulären Dysfunktion mit einer Auswurffraktion ≤40%.
Dosierung/Anwendung
Übliche Dosierungsempfehlungen
Essenzielle Hypertonie
Die empfohlene Dosierung von Valsartan Actavis beträgt 1× täglich
80 mg oder 160 mg als
Filmtablette, unabhängig von Rasse, Alter oder Geschlecht.
Eine wesentliche blutdrucksenkende Wirkung 
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Documentos en otros idiomas

Información para el usuario Información para el usuario francés 07-02-2018
Ficha técnica Ficha técnica francés 07-02-2018
Información para el usuario Información para el usuario italiano 06-02-2018