Sotalodoc 160mg

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Ingredientes activos:

Sotalolhydrochlorid

Disponible desde:

DOCPHARM Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien (8010222)

Designación común internacional (DCI):

Sotalolhydrochlorid

formulario farmacéutico:

Tablette

Composición:

Sotalolhydrochlorid (11569) 160 Milligramm

Vía de administración:

zum Einnehmen

Estado de Autorización:

Verkehrsfähigkeit: Nein

Fecha de autorización:

1998-03-27

Información para el usuario

                                Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
SOTALODOC
® 160 MG TABLETTEN
Wirkstoff: Sotalolhydrochlorid
LESEN SIE DIE GESAMTE GEBRAUCHSINFORMATION SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR
SIE MIT DER EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
0
Heben Sie die Gebrauchsinformation auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
1
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
2
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Beschwerden
haben wie Sie.
3
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind, informieren
Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1.
Was ist Sotalodoc
®
160 mg und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Sotalodoc
®
160 mg beachten?
3.
Wie ist Sotalodoc
®
160 mg einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Sotalodoc
®
160 mg aufzubewahren?
6.
Weitere Angaben
1.
WAS IST SOTALODOC
® 160 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Sotalodoc
®
160 mg ist ein Klasse-III-Antiarrhythmikum mit ausgeprägter
Beta-Rezeptorenblockade
(Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen)
Sotalodoc
®
160mg wird angewendet bei
-
schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen mit beschleunigter
Herzschlagfolge, die von den
Herzkammern ausgehen (schwerwiegende symptomatische tachykarde
ventrikuläre
Herzrhythmusstörungen)
-
behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen mit beschleunigter
Herzschlagfolge, die von
oberhalb der Herzkammern gelegenen Abschnitten des Herzens ausgehen
(symptomatische
und behandlungsbedürftige tachykarde supraventrikuläre
Herzrhythmusstörungen) wie
-
Vorbeugung von chronischer unregelmäßiger Herzschlagfolge infolge
einer krankhaft erhöhten
Vorhoferregung (Prophylaxe von chronischem Vorhofflimmern) nach
DC-Kardioversion
-
Vorbeugung von anfallsweise auftretender unregelmäßiger
Herzschlagfolge infolge
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Buscar alertas relacionadas con este producto

Ver historial de documentos