Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste

País: Suiza

Idioma: alemán

Fuente: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
24-10-2018

Ingredientes activos:

dialysatum deproteinatum das Blut der Kälber trocken, macrogoli 9 äther laurilicus

Disponible desde:

MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH

Código ATC:

A01AD11

Designación común internacional (DCI):

dialysatum deproteinatum of the blood of the calves dry, macrogoli 9 ether laurilicus

formulario farmacéutico:

Dental-Adhäsivpaste

Composición:

dialysatum deproteinatum das Blut der Kälber trocken 2.125 mg, macrogoli 9 äther laurilicus 10 mg, conserv.: E 216, E 218, excipiens zu pastam für 1 g.

clase:

D

Grupo terapéutico:

Biotechnologika

Área terapéutica:

Mundschleimhautläsionen

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

1970-01-01

Información para el usuario

                                PATIENTENINFORMATION
Solcoseryl® Dental-Adhäsivpaste
MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Was ist Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste und wann wird sie angewendet?
Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste ist ein Präparat zur lokalen
Behandlung von:
·schmerzhaften und entzündlichen Erkrankungen der Mundschleimhaut,
des Zahnfleisches und der
Lippen: Mundbläschen (Aphthen), Herpes labialis,
Zahnfleischentzündungen (Gingivitis,
Parodontitis).
·Prothesendruckstellen.
·Zahnungsbeschwerden bei Weisheitszähnen.
Dieses Präparat kann auf Empfehlung eines Arztes/einer Ärztin, eines
Apothekers/Apothekerin oder
eines Drogisten/Drogistin auch als Wundverband nach zahnärztlichen,
parodontal- oder
kieferchirurgischen Behandlungen wie: Zahnsteinentfernung,
Kürettagen, Parodontaloperationen,
Extraktionen, Eingliederung von Immediatprothesen und Alveolitis
verwendet werden.
Die Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste enthält als Wirkstoff ein
Dialysat aus Kälberblut zur Förderung
der Heilung und den Wirkstoff Macrogoli 9 aether laurilicum
(Polidocanolum 600) zur rasch
einsetzenden und anhaltenden Schmerzlinderung. Die Paste bildet einen
langhaftenden Verband auf
der Schleimhautwunde und schützt sie gegen Reizungen beim Essen und
Trinken.
Wann darf Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Parabene und Spuren deren
freien Säure (E 210), die
als Konservierungsmittel enthalten sind, Pfefferminzöl, Levomenthol,
oder andere Inhaltsstoffe des
Präparates.
Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines
Kehlkopfkrampfes).
Wann ist bei der Anwendung von Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste
Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen
Vorsichtsmassnahmen zu befolgen. Die
Paste soll nicht in tiefe Wunden eingefüllt werden, die anschliessend
mit einer chirurgischen Naht
verschlossen werden.
Pfefferminzöl und Levomenthol können bei Säuglingen und
Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen
Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörung
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                FACHINFORMATION
Solcoseryl® Dental-Adhäsivpaste
MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Dialysatum deproteinatum sanguinis vituli siccum
(Kälberblut, Bos taurus), Macrogoli 9
aether laurilicum (Polidocanolum 600).
Hilfsstoffe: Conserv.: Methylis parahydroxybenzoas (E 218), Propylis
parahydroxybenzoas (E 216).
Aromatica. Excipiens ad pastam.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste enthält 2.125 mg Dialysatum
deproteinatum sanguinis vituli
siccum (Kälberblut, Bos taurus) und 10.00 mg Macrogoli 9 aether
laurilicum (Polidocanolum 600).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
·Schmerzhafte und entzündliche Erkrankungen der Mundschleimhaut, des
Zahnfleisches und der
Lippen: Aphthen, Herpes simplex labialis, Gingivitis, Parodontitis.
·Prothesendruckstellen (Dekubitus).
·Zahnungsbeschwerden bei Weisheitszähnen.
·Als Wundverband nach Zahnsteinentfernung, Kürettagen,
Parodontaloperationen, Extraktionen und
Eingliederung von Immediatprothesen, Alveolitis.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Soweit nicht anders verordnet, 3-5 mal täglich einen ca. ½ cm langen
Pastenstrang dünn auf die
Läsion auftragen. Diese Massnahme empfiehlt sich insbesondere vor dem
Schlafengehen. Die
Anwendung ist solange zu wiederholen, bis die Symptome abgeklungen
sind.
Die Paste nicht einmassieren! Zwecks einwandfreier Haftung empfiehlt
es sich, die zu behandelnde
Stelle vorher zu trocknen.
Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste bildet auf der Mundschleimhaut einen
lang haftenden Schutzfilm
gegen Irritationen beim Essen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder
Die Anwendung und Sicherheit von Solcoseryl, Dental-Adhäsivpaste bei
Kindern zwischen 2 und
5 Jahren ist bisher nicht ausreichend geprüft worden.
Kontraindikationen
Solcoseryl Dental-Adhäsivpaste enthält als Konservierungsmittel
p-Hydroxybenzoesäureester (E 216
und E 218) und Spuren deren freie Säure (E 210). Bei bekannter
Überempfindlichkeit gegenüber
einen oder mehreren der Inhaltsstoffe ist S
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Documentos en otros idiomas

Información para el usuario Información para el usuario francés 22-10-2018
Ficha técnica Ficha técnica francés 22-10-2018
Información para el usuario Información para el usuario italiano 19-10-2018
Ficha técnica Ficha técnica italiano 30-05-2024