Senecio comp., Suppositorien

País: Alemania

Idioma: alemán

Fuente: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cómpralo ahora

Ingredientes activos:

Stannum metallicum (Pot.-Angaben); Olivenit (Pot.-Angaben); Senecio jacobaea ex herba ferm (Pot.-Angaben); Spinacia oleracea e radice ferm (Pot.-Angaben)

Disponible desde:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

Designación común internacional (DCI):

Stannum metallicum (Pot.-Information), Olivenite (Pot.-Information), Senecio jacobaea ex herba ferm (Pot.-Information), Spinacia oleracea e radice ferm (Pot.-Information)

formulario farmacéutico:

Zäpfchen

Composición:

Stannum metallicum (Pot.-Angaben) (01810) 2 Milligramm; Olivenit (Pot.-Angaben) (13720) 20 Milligramm; Senecio jacobaea ex herba ferm (Pot.-Angaben) (34904) 2 Milligramm; Spinacia oleracea e radice ferm (Pot.-Angaben) (34017) 2 Milligramm

Vía de administración:

rektale Anwendung

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

2005-12-15

Información para el usuario

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Senecio comp., Suppositorien
Anthroposophisches Arzneimittel
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Vitalisierung und Tonisierung von Bindegewebe und glatter Muskulatur
im Stoffwechsel-
Gliedmaßenbereich, z.B. Senkungsbeschwerden, Bindegewebeschwäche,
Reizblase,
venöse Stauungen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt
aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollten Senecio comp., Suppositorien in
Schwangerschaft und Stillzeit
nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 3-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1
Zäpfchen in den
Mastdarm einführen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein.
Tritt bei akuten
Entzündungen nach zwei Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt
konsultiert werden.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine
Absprache mit dem
Arzt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die
nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt
dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr
Informationen
über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt
werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältni
                                
                                Leer el documento completo