Rhinostop 25 spray

País: Suiza

Idioma: alemán

Fuente: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Cómpralo ahora

Descargar Ficha técnica (SPC)
24-10-2018

Ingredientes activos:

xylometazolini hydrochloridum

Disponible desde:

IBSA Institut Biochimique SA

Código ATC:

R01AA07

Designación común internacional (DCI):

xylometazolini hydrochloridum

formulario farmacéutico:

spray

Composición:

xylometazolini hydrochloridum 0.5 mg/ml corresp. 25 µg pro dosi, natrii hyaluronas, natrii dihydrogenophosphas dihydricus, dinatrii phosphas dihydricus, natrii chloridum, aqua purificata, propylis parahydroxybenzoas natricus 0.112 mg, E 219 1.03 mg, natrii dehydroacetas ad solutionem pro 1 ml, doses pro vase 200.

clase:

D

Grupo terapéutico:

Synthetika

Área terapéutica:

rinite

Estado de Autorización:

zugelassen

Fecha de autorización:

1970-01-01

Información para el usuario

                                Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder
Ihrer Ärztin verschrieben
erhalten oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der
Apotheke oder Drogerie bezogen.
Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage, beziehungsweise
nach Anweisung des Arztes,
Apothekers oder Drogisten, bzw. der Ärztin, Apothekerin oder
Drogistin an, um den grössten Nutzen zu
haben.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Rhinostop® 25/50
IBSA Institut Biochimique SA
Was ist Rhinostop und wann wird es angewendet?
Rhinostop wird gegen Schnupfen verschiedener Art verwendet. Es ist
für die Anwendung in der Nase
bestimmt, verengt dort die Blutgefässe und bewirkt dadurch eine
Abschwellung der Schleimhaut in der
Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes. Das ermöglicht bei
Schnupfen wieder ein
freieres Atmen durch die Nase.
Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 10
Stunden an.
Die Wirksamkeit von Rhinostop ist mit derjenigen einer Lösung mit
doppelter Konzentration an
Wirkstoff, aber ohne Hyaluronsäure, vergleichbar.
Die galenische Formulierung von Rhinostop mit Hyaluronsäure beugt
einer Austrocknung der
Nasenschleimhaut vor.
Rhinostop darf nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine
längerdauernde Anwendung zu
einer bleibenden Schleimhautschädigung führen kann («Rhinitis
medicamentosa»).
Wann darf Rhinostop nicht angewendet werden?
Nach einer transnasalen Operation (chirurgische Eingriffe im
Nasenbereich, bei denen die Hirnhaut
freigelegt wurde) darf Rhinostop, wie andere schleimhautabschwellende
Arzneimittel, nicht angewendet
werden.
Rhinostop darf nicht angewendet werden bei
·sehr trockener oder chronisch entzündeter Nasenschleimhaut
(Rhinitis sicca oder Rhinitis atrophicans),
·Engwinkelglaukom (grüner Star, erhöhter Augeninnendruck),
·bekannter Überempfindlichkeit 
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Ficha técnica

                                FACHINFORMATION
Rhinostop® 25/50
IBSA
Zusammensetzung
_Wirkstoffe:_ Xylometazolini hydrochloridum.
_Hilfsstoffe:_ Natrii hyaluronas, conserv.: natrii
methylparahydroxybenzoas
(E 219), natrii propylparahydroxybenzoas (E 217) , natrii
dehydroacetas,
excipiens pro sol. aq.
Galenische Form und Wirkstofmenne pro Einheit
Dosierspray zu 0,05%
Rhinostop 50: 1 Sprühstoss enthält 50 µn Xylometazolin HCl.
Rhinostop 25: 1 Sprühstoss enthält 25 µn Xylometazolin HCl
Indikationen/Anwendunnsmönlichkeiten
Schnupfen verschiedener Art.
Zur Erleichterunn des Sekretabfusses bei Afektionen der
Nasennebenhöhlen.
Bei Otitis media als Adjuvans zur Schleimhautabschwellunn im Nasen-
Rachen-Raum.
Zur Erleichterunn der Rhinoskopie.
Dosierunn/Anwendunn
_Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren_
2 Sprühstösse Rhinostop 50 in jedes Nasenloch neben, 3 mal tänlich.
_Kinder von 6 bis 12 Jahren_
1 Sprühstoss Rhinostop 50 in jedes Nasenloch neben, 3 mal tänlich.
_Kinder von 3 bis 6 Jahren_
1 Sprühstoss Rhinostop 25 in jedes Nasenloch neben, 2 mal tänlich.
_Säuglinge und Kinder bis zu 3 Jahren_
1 Sprühstoss Rhinostop 25 in jedes Nasenloch neben, 1–2 mal
tänlich.
Kontraindikationen
Wie andere Vasokonstriktoren darf Rhinostop nicht bei Status nach
transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder
transoralen chirurnischen Einnrifen, bei denen die Dura mater
freinelent
ist) sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca),
Ennwinkelnlaukom oder bei bekannter Überempfndlichkeit nenenüber
einem der Inhaltsstofe annewendet werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Rhinostop soll, wie alle Präparate der nleichen Wirkstofklasse, bei
Patienten mit Bluthochdruck, mit Herz-Kreislauferkrankunnen, mit
Hyperthyreose, Diabetes mellitus oder mit verstärkter Reaktion auf
sympathomimetische Substanzen mit Anzeichen von Schlafosinkeit,
Schwindel usw., nur mit Vorsicht annewendet werden.
Eine fortlaufende, länner als 1 Woche dauernde Behandlunn mit
Rhinostop, z.B. bei chronischem Schnupfen, ist, wie mit anderen
topischen vasokons
                                
                                Leer el documento completo
                                
                            

Documentos en otros idiomas

Información para el usuario Información para el usuario francés 01-07-2020
Ficha técnica Ficha técnica francés 01-07-2020
Información para el usuario Información para el usuario italiano 01-07-2020
Ficha técnica Ficha técnica italiano 30-05-2024